Kontakt

Lindenstraße 10
08451 Crimmitschau
Tel. (0 37 62) 7 09 70
Fax (0 37 62) 70 97 11

Einrichtungsleiterin:

Christin Oelsch
Tel. (0 37 62) 70 97 0

Kapazität:
11 Kinder und Jugendliche
in zwei Gruppen

Betreuungsalter:
2 bis maximal 18 Jahre

Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche

  • mit Gewalt-, Missbrauchs- oder wiederholten Trennungserfahrungen
  • mit Sprachstörungen, Hörschädigungen oder seelischer Behinderung
  • mit Sozialisationsdefiziten, Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen
  • nach dem Aufenthalt in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik, die eine Anschlussbetreuung erfordert

Heilpädagogisch-therapeutischer Wohngruppenbereich im Kinder- und Jugendheim Crimmitschau

Der heilpädagogisch-therapeutische Wohngruppenbereich des Kinder- und Jugendheimes Crimmitschau befindet sich im Haus »Victoria«, Westbergstraße 7. Das Haus liegt zentrumsnah in einer schönen Wohngegend. Im großzügig gestalteten Außengelände haben die jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten zur spielerischen und sportlichen Betätigung im Freien. Verschiedene Schulen, Ausbildungs- und Freizeiteinrichtungen sind von hier aus günstig zu erreichen.

Konzept

Die beiden Wohngruppen »Victoria« mit sieben und »Sternschnuppen« mit vier Plätzen bieten den Heranwachsenden ein überschaubares stabiles Lebensumfeld mit intensiver Betreuung und Förderung. Die Kleinstgruppe »Sternschnuppen« ist dabei als familienersetzendes Angebot für Kinder und Jugendliche aus stark belasteten Herkunftsmilieus konzipiert, die aufgrund ihrer individuellen Problematik nicht in Pflege- oder Adoptionsfamilien aufgenommen werden können und deshalb längerfristig in der Gruppe leben.
Qualifizierte sozialpädagogische Fachkräfte und ein/e Psychologe/in unterstützen die Heranwachsenden in allen lebenspraktischen Bereichen und bei der Bewältigung des schulischen Alltags. Der Erziehungsprozess wird durch heilpädagogische und logopädische Angebote begleitet.

Besonderheiten

Zu den vielseitigen Angeboten zur Entwicklung individueller Fähigkeiten und Freizeitinteressen gehören unser Fußballtraining, individuelle Freizeitangebote in den Schulen oder kommunalen Sportgruppen  sowie im kreativen Bereich eine Theatergruppe. Verschiedene Therapieräume stehen den Kindern und Jugendlichen zur Verfügung: Snoezelenraum, Bällchenbad, Toberaum und eine Turnhalle.