Weißnaußlitzer Straße 28
02633 Gaußig
Tel. (03 59 30) 54 98 80
Fax (03 59 30) 54 98 81
Kristina Jöhling
Tel. (03 59 39) 85 95 71
Kapazität:
5 Kinder und Jugendliche
Betreuungsalter:
ab Schulalter
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche
Die therapeutische Kleinstwohngruppe ?Katschwitzer Hof? bietet fünf Kindern und Jugendlichen ein Zuhause auf längere Zeit. Sie ist auf einem renovierten Bauernhof im kleinen Dorf Katschwitz unweit der Stadt Bautzen angesiedelt. Fünf erfahrene pädagogische Fachkräfte und ein Therapeut begleiten die fünf jungen Menschen auf ihrem individuellen Entwicklungsweg, unterstützen sie im Alltag und helfen ihnen, sichere Bindungen und eigene Lebensperspektiven zu entwickeln. Die Kinder erleben im ?Katschwitzer Hof? Kontinuität, Sicherheit und Geborgenheit ? die wichtigsten Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung und eine nachhaltige Stärkung des Bindungsverhaltens. Die Einbindung in einen kleinen dörflichen Sozialraum unterstützt diesen Ansatz.
Die therapeutische Kleinstwohngruppe bietet bindungsgestörten jungen Menschen ein stabiles, Halt und Sicherheit gebendes Umfeld mit verlässlichen Bezugspersonen. In diesem sicheren Rahmen kann die Ambivalenz der Kinder und Jugendlichen ausgehalten und aufgefangen werden.
Das Zusammenleben in der Gruppe ist geprägt von gegenseitiger Achtung und Vertrauen, gewaltfreiem Umgang miteinander, Geborgenheit und notwendigem Schutz. Altersspezifische Reflexionen der persönlichen Lebensgeschichten, die Auseinandersetzung mit Werten und Normen und das Erleben tragfähiger Beziehungen helfen den Kindern dabei, Sozialisierungsdefizite zu kompensieren und Traumatisierungen aufzuarbeiten. Grundsatz der therapeutischen Arbeit ist das Kind zentrierte, sensible und feinfühlige Herangehen. Die verlässlichen Bindungsangebote unterstützen die Schaffung eines Gerüstes ?hoffnungsvoller Bindungen?.
Wir arbeiten intensiv mit Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen zusammen, suchen nach Ressourcen, hinterfragen bisherige Verhaltensmuster kritisch und bieten Alternativen dazu an. Kinder, die nicht in die Herkunftsfamilie zurückkehren können, werden im ?Katschwitzer Hof? auf ein eigenständiges Leben vorbereitet und verselbstständigt.
Anders als in einer großen Jugendhilfeeinrichtung, in der viele Kinder und Jugendliche jeweils nur für einen begrenzten Zeitrahmen bleiben, erleben die fünf Kinder in der Wohngruppe erstmals wirklich einen stabilen Ort mit vertrauten Bezugspersonen, der bis zum Erreichen der Selbstständigkeit ein dauerhaftes Zuhause sein soll. Wir arbeiten mit Kleintierhaltung, Spiel- und Verhaltenstherapie, nutzen einen Bewegungsraum und den Kletterturm, das Gewächshaus und den Garten, eine Kinderwerkstatt sowie zahlreiche Angebote der Freizeitgestaltung vor Ort.