Garnisonsplatz 12
01917 Kamenz
Tel. (0 35 78) 30 79 93
Fax (0 35 78) 30 79 92
WG 1: Tel. (0 35 78) 30 90 389
WG 2: Tel. (0 35 78) 30 90 465
Franziska Bönke
Tel. (0 35 78) 30 79 93
Kapazität:
2 Gruppen für jeweils
8 bzw. 9 Kinder und Jugendliche
Betreuungsalter:
3 bis 18/21 Jahre
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche mit
Das »Haus Kleeblatt«, Stammhaus des Jugendhilfeverbundes Kamenzer Land, liegt im Norden der Lessingstadt in unmittelbarer Nähe der Schwimmhalle. Neben den beiden sozialpädagogischen Wohngruppen befindet sich in dem Gebäude auch eine Trainingswohngruppe. Die Stadt Kamenz und ihr Umland bieten den Kindern und Jugendlichen ein breit gefächertes Schul- und Ausbildungsangebot sowie eine Fülle von weiteren Möglichkeiten zur aktiven sportlichen und kulturellen Freizeitgestaltung.
Die Kinder und Jugendlichen sind in gemütlichen Ein- und Zweibettzimmern untergebracht. Jede Wohngruppe hat eine eigene Küche, mindestens zwei Badezimmer und ein gemeinsames Wohnzimmer. Zum Entspannen und Aktivwerden gibt es ein großzügiges Außengelände mit Spielplatz, Sitzecke, Lagerfeuerstelle, Basketballkorb und einer Tischtennisplatte.
In unserer Einrichtung finden Kinder und Jugendliche ein Zuhause auf Zeit. Die Betreuung erfolgt auf der Basis individueller Hilfepläne durch je fünf pädagogische Fachkräfte pro Gruppe. Auf die Einbindung der Bezugspersonen wird großer Wert gelegt.
Hauptanliegen unserer Arbeit ist es, den jungen Menschen einen Lebensraum zu schaffen, der es ihnen ermöglicht, ihre bisherigen Probleme zu überwinden, um ggf. in ihre Familien zurückzukehren oder zu lernen, ihr Leben eigenverantwortlich und selbständig zu gestalten.
Ein klar strukturierter Tagesablauf bietet den jungen Menschen Halt und Orientierung. Sie erhalten Unterstützung in allen lebenspraktischen Bereichen und werden entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen gefördert.
Getreu dem Fröbelspruch ?Erziehung besteht aus zwei Dingen: Beispiel und Liebe? liegt es uns in unserer pädagogischen Arbeit am Herzen, den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen mit vorbildhafter, wertschätzender und annehmender Haltung zu begegnen. Unser Ziel ist es, dass sie sich mit unserer Hilfe zu gesellschaftsfähigen, selbstbewussten und eigenständigen Persönlichkeiten entwickeln. Hierfür stehen u.a. verschiedene interne und externe Freizeitaktivitäten zur Verfügung.
Das sind zum Beispiel:
Ebenso legen wir sehr großen Wert auf die traditionellen Höhepunkte im Jahr wie das Kochduell, unser Sommerfest und die Weihnachtsfeier, bei der die Erzieher den jungen Menschen ein Theaterstück präsentieren. Auch Ferienfahrten gehören zum festen Jahresprogramm.