Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Gute Pädagogik ? das ist ein Erleben mit allen Sinnen. Diese Erkenntnis vergegenwärtigten sich über 90 Pädagogen aus der Heimerziehung der Kinderarche Sachsen gleich am Anfang des 10. Pädagogischen Tages im Diakonischen Amt in Radebeul. Die Hinführung in den großen Konferenzsaal geschah nämlich über eine Sinnesstrecke, die mit Steinen, Sand, Schaumstoff und Legosteinen vielfältige Erfahrungen für die Männer und Frauen aus ganz Sachsen bereithielt. ?Wir sind heute wieder einmal zusammen gekommen, um unser professionelles pädagogisches Handeln zu reflektieren?, benannte Henry Weyhmann vom Vorstand der Kinderarche Sachsen ein Ziel des Fachtages, den der freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe regelmäßig für alle pädagogischen Fachkräfte organisiert.
Auf der Tagesordnung standen dieses Mal Themen von außerschulischer Bildung bis hin zu Fragen der Werteerziehung, Deeskalation und Vermeidung von Konfliktsituationen in der Jugendhilfe sowie pädagogische Qualität versus Sparzwänge in der Jugendhilfe. ?Wir sind nicht in der Lage, mit immer weniger Geld immer mehr Probleme zu lösen?, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Lang in seinem Einleitungsreferat. Die hohe Arbeitslosigkeit, eine beängstigend große Kinderarmut und eine sich drastisch vergrößernde Schere zwischen Arm und Reich könnten nicht mit einer Einsparung von 80 Millionen Euro im Sozialhaushalt des Bundes beantwortet werden, so Lang.
Die Kinderarche betreibt mittlerweile elf Kindertagesstätten in ganz Sachsen sowie zahlreiche Wohn- und Tagesgruppen, Familienhilfen und ambulante Angebote. Die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ist dem Verein ein wichtiges Anliegen, das sich unter anderem in den regelmäßigen Pädagogischen Tagen niederschlägt. ?Diese Fachtage sind eine Chance, sich mit theoretischen Ansätzen und Sichtweisen auseinanderzusetzen, den eigenen Horizont zu erweitern und Methoden für die praktische Arbeit abzuleiten?, erklärt Vorstandsmitglied Henry Weyhmann. Wie eine Kurzauswertung der vergangenen Pädagogischen Tage zeigte, schätzen alle Teilnehmer diese Form der Wissensvermittlung, die sie fit macht für die anspruchsvolle Arbeit mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen.