Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Am Sonnabend warfen die Motorradfreunde Oberlausitz und ihre Freunde insgesamt 69 Maschinen an (Trikes, Motorräder, zwei Trabis und Begleitfahrzeuge), um den Jungen und Mädchen aus unseren Wohngruppen in Wuischke, Katschwitz und Markkleeberg einen unvergesslichen Tag zu bereiten. Gestartet wurde zunächst in Bautzen, Frühstück gab es in Wuischke. Bereits die Einfahrt der vielen knatternden Motorräder ist für die Kinder und Jugendlichen spannend.
Nach einer kurzen Regenhusche ging es auf Tour durch die Oberlausitz. Erster Zwischenstopp war die Kulturinsel Einsiedel, wo es Mittag und viel Zeit zum Spielen, Toben und Entdecken gab (auch für die Erwachsenen!). Anschließend ging es zum Kaffeetrinken nach Ostritz ins Kloster St. Marienthal, bevor der Tross sich wieder Richtung Wuischke bewegte. Hier führten die Kinder aus Markkleeberg zum Dank für den tollen Tag ein Abschlussprogramm auf, ehe es zum traditionellen Grillen ging.
Vor dem Start haben die Elbe-Flugzeugwerke einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro überreicht. Dieses Geld soll in die Ausstattung der Kinderzimmer in Gruppe 3 fließen. Kinderarche-Vorstand Matthias Lang, Einrichtungsleitung Kristina Jöhling und Silke Gräubig dankten allen Bikern, besonders denen, die schon seit 15 Jahren dabei sind. ?Für unsere Kinder ist die Bikerausfahrt DAS Highlight im Jahr?, so Jöhling. ?Vielen Dank allen, die sich engagiert dafür einsetzen, unseren Kindern solche Erlebnisse zu schenken.?
Wir danken herzlich den Motorradfreunden Oberlausitz für diese großartige Aktion für unsere Kinder und Jugendlichen! Kinderarche-Vorstand Matthias Lang war am Sonnabendvormittag selbst vor Ort, um den Bikern persönlich seinen Dank für ihr großes Engagement auszusprechen.
Vielen Dank auch den Sponsoren und Unterstützern, ohne die dieser Tag nicht möglich wäre: den vielen Helfern und Begleitern, die schon lange vor dem Tag tätig werden und dann auch die Ausfahrt selbst begleiten, der Kulturinsel Einsiedel und dem Kloster St. Marienthal für ihre Gastfreundschaft, sowie allen Firmen, die uns bei der Versorgung der vielen hungrigen und durstigen Menschen geholfen haben.