Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



23. Osterpokal: Hartes, aber faires Ringen um den Sieg

02. April 2019

Seit drei Jahren steht der Osterpokal des Kamenzer Jugendhilfeverbundes unter dem Motto ?Respekt und Wertschätzung?. Unser Anliegen ist es, schönen, schnellen, trickreichen und vor allem fairen ohne überharten Fußball zu sehen. Diesem Ziel kamen auch zum diesjährigen Turnier am 30. März alle Mannschaften im höchsten Maße nach. Keine Beleidigungen oder groben Foulspiele im Spiel und selbst in den Pausen kam es zu keinerlei unerwünschten Auseinandersetzungen zwischen den Kindern und Jugendlichen. Großes Lob an alle Spieler wie Betreuer!

Sportlich ging es in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften um die Plätze und den Wanderpokal. Der Modus war ?Jeder gegen jeden? mit Hin- und Rückrunde. Die Gruppen wurden unterschieden in Nachwuchs (6 bis 13 Jahre) und Jugend (14 bis 18 Jahre).

Im Nachwuchs traten die IBW-Schönteichen, der DRK Sebnitz, die Lichtenstein Kickers und der Verbund Kamenzer Land (Titelverteidiger 2018) an. In der Hinrunde setzten sich die Lichtenstein Kickers und IBW-Schönteichen an die Spitze der Tabelle mit jeweils 7 Punkten. In der Rückrunde konnte sich die IBW-Schönteichen ungeschlagen durchsetzen und belegte dadurch am Ende mit 16 Punkten und 11:2 Toren den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz folgten die Lichtenstein Kickers mit 11 Punkten und 7:4 Toren. Im letzten Spiel kämpften der DRK Sebnitz und Verbund Kamenzer Land um den dritten Platz. In diesem konnte sich der Verbund Kamenzer Land mit einem 3:1 durchsetzen und sicherte sich mit 4 Punkten den dritten Platz vor der DRK Sebnitz, die auf 2 Punkte kamen.

Bei der Jugend traten die JWG-Schönteichen, die Wuischke Kickers, das KH Crimmitschau und das KH Reichenbach UmF (Titelverteidiger 2018) an. Der Titelverteidiger aus Reichenbach ging es in der Hinrunde etwas lässig an und belegte mit 2 Punkten Rückstand, hinter den Wuischke Kickers, den zweiten Platz. In der Rückrunde zeigten sie ihr Potenzial und erspielten sich drei Siege mit 12:0 Toren. Dadurch hat es am Ende knapp, aber erfolgreich zur Titelverteidigung gereicht. Reichenbach wurde mit 14 Punkten und 18:3 Toren Gruppenerster vor den Wuischke Kickers, die mit 13 Punkten und 12:6 Toren den zweiten Platz erzielten. Auf dem Platz 3 landete die Mannschaft der JWG-Schönteichen mit 4 Punkten und mit 2 Punkten wurde das KH Crimmitschau vierter.

Großes Lob an die Mädels, die an diesem Turnier teilnahmen und sich spielerisch wie auch körperlich gegen die Jungen behaupten konnten. Der DRK Sebnitz und das KH Crimmitschau stellten jeweils 3 Mädels in der Mannschaft.

Zusätzlich wurden die begehrten Einzelpokale für bester Torschütze, bester Torwart, bester Spieler, beste Spielerin und fairste Mannschaft verliehen. Den Fair Play Pokal nahmen die Newcomer des DRK Sebnitz (Nachwuchs) und die JWG-Schönteichen (Jugend) mit nach Hause.

In diesem Jahr konnten wir neue Sponsoren für dieses Turnier gewinnen. Wir danken herzlich der freien Kfz-Werkstatt MBO Dresden, die für die Hallenmiete aufgekommen sind, und dem Westlausitzer Fußball Verband (WFV), der Bälle für alle Mannschaften und die Sonderauszeichnungen sponserte. Gleichzeitig stellten sie noch einen DfB-Schiedsrichter. Der WFV vertreten durch Herr Sinde und Frau Rachel nutzte diese Gelegenheit, um nach Talenten für die Stützpunkte des DfB in den Regionen zu schauen.

Ein herzlicher Dank geht an unsere fleißigen Helfer und an die langjährigen Sponsoren, die Bäckerei Schlappa und Garten, die uns die Brötchen für die Verpflegung zur Verfügung stellen. Ein großes Dankeschön auch an Frau Seifert, die uns in Straßgräbchen die Turnhalle zum Trainieren zur Verfügung stellt.

Sportlichen Dank an alle!