Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



?7-Seen-Wanderung? mal anders ?

08. Juni 2021

Für gewöhnlich nehmen unsere Wohngruppen in Markleeberg begeistert an der ?7-Seen-Wanderung? der Stadt teil. Dieses Jahr drohte diese Tradition jedoch zum Leidwesen der Kinder aufgrund Corona auszufallen. Peter Feser, ein Ehrenamtlicher, der sich das ganze Jahr über engagiert für unsere Kinder einsetzt, unermüdlich Fahrräder repariert und jederzeit für einen Spaß zu haben ist, wollte dies nicht akzeptieren und organisierte kurzerhand für beide Gruppen eigene Veranstaltungen.

So stellte er für die Gruppe 2 der ?Hauptstraße? einen Wander-Spiel- und Exkursionsnachmittag auf die Beine. Nach einer kurzen Busfahrt wanderten wir gemeinsam auf einen Aussichtspunkt mit toller Rundumsicht auf Leipzig und das Umland. Mit dem Fernglas konnten wir bis über die Stadtgrenzen Leipzigs hinaus schauen. Weiter ging es über Wiesen und in den Wald auf einen kleinen Sportplatz. Hier hatte Peter sich einen Fitnessparcours ausgedacht, bei dem Geschicklichkeit und Wissen gefragt war.

So ging es im Dreibeinlauf durch einen Baumzwiesel zum Wissensquiz und weiter zum Frisbee-Zielschießen. Nach einer kleinen Schaumkuss-Stärkung kam die ?Tannenzapfen-Zielwurf-Station? und dann ging es zurück ins Ziel. Unterstützung bekam Peter von ?Assistentin? Lisa, die die Fragen beim Quiz stellte und das Tannenzapfen-Zielwerfen leitete. Das hat den Kindern richtig viel Spaß gemacht und natürlich gab es auch kleine Preise.

Nach einem Picknick wanderten wir auf dem Weg nach Probstheida durch den Wald, haben mit vier Kindern eine dicke Eiche ?umarmt? und ein Naturbild erstellt. Nach einer Eis-Pause ging es weiter auf den Sandberg und einen daneben befindlichen Spielplatz. Hier konnten wir uns noch richtig austoben, ehe es wieder mit dem Bus zurück nach Markkleeberg ging.

Als die Gruppe 1 der ?Hauptstraße? von diesem tollen Erlebnis erfuhr, wollte natürlich auch sie an einem solchen Ausflug teilnehmen. Und natürlich hatte Peter Feser auch hier eine schöne Idee: Mit unserem Bus ging es zunächst nach Mölbis. Von dort aus wanderten wir auf der Hochhalde Trages, einem alten Ascheberg der Braunkohletagebau-Industrie und heute ein Lehrpfad mit Aussichtsturm. Über verschlungene Wege bergauf kamen wir zur kleinen Outdoor-Ausstellung mit Baggerschaufeln.

Dort konnten die Kinder alles erkunden, in die Schaufeln klettern und an Schautafeln lesen, wie früher die Kohle in den Tagebauen gefördert wurde und für was sie verwendet wurde. Mit Frisbee-Scheiben wurde dann versucht, in die kleine Baggerschaufel zu treffen, was bei frischem Wind schon etwas Geschick erforderte.

Bis zum Aussichtsturm war es nicht mehr weit und es brauchte schon etwas Überwindung, den 33 Meter hohen Turm zu besteigen. Belohnt wurden wir mit einer herrlichen Fernsicht. Mit Hilfe eines Fernglases konnten wir Leipzig und sogar den Fichtelberg sehen. Nach einem Picknick wanderten wir zurück zum Bus, fuhren erst zum Eisessen und weiter nach Markkleeberg Ost zur Weinteichsenke.

Hier gibt es tolle Kletterbäume und die Kinder bauten Staudämme im Bach. Dabei blieben natürlich nicht alle Füße trocken. Aber das Wetter war angenehm warm und so konnte man auch mal ein Stück barfuß gehen. Kaum wieder in der Wohngruppe angekommen, gab es noch einen kräftigen Regenschauer mit tollem Regenbogen ? ein krönender Abschluss eines erlebnisreichen Nachmittages.

Wir danken Peter Feser für diese tollen Ausflüge, sein stetiges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für unsere Kinder und Jugendlichen.