Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Abenteuernacht unter den Bäumen der Kulturinsel Einsiedel

21. Juni 2015

Kann man auch bei Regen zelten? Ja, das kann man. So machten sich die Wohngruppen Reichenbach und Lichtenstein gemeinsam mit den Pflegefamilien vom Lebenshaus Lichtenstein e.V. am Sonnabend auf den Weg zur Kulturinsel Einsiedel. Mit Gummistiefeln und Regenjacken bekleidet, konnte das große Abenteuer beginnen. Inmitten grüner Wälder ein einzigartiges Labyrinth voller kreativer Spielideen: Angesteckt von der Neugierde und Abenteuerlust unserer Kinder wurde so manch Erwachsener selbst wieder zum Kind. Über abenteuerliche Brücken, Gitterröhren und Geheimgänge ging es durch den Park. Wir haben Baumkronen erklommen und den Käseberg erobert. Mit letzter Kraft enterten wir das Piratenschiff.

Leon, 11 Jahre, war vom ?Gold?-Schürfen nicht mehr weg zu bringen. Glücklich und voller Stolz konnte er eine Handvoll Münzen sein Eigen nennen. Eine große Herausforderung für unsere Jüngsten war das Spukschloss mit der Teufelsrutsche. Schon am Eingang lauschten wir den Geräuschen von Kettenrasseln. Aber was war das für Heulen? Mit dem Wissen, dass es keine Gespenster gibt, trauten sich Maximilian, 9 Jahre, Jannis, 8 Jahre, und Lisa, 6 Jahre, mutig ins Schloss. Sie hatten nur ein Ziel: die Teufelsrutsche. Bis dahin war es ein langer Weg. Nach mehreren Hindernissen hatten sie es geschafft. Mit strahlenden Gesichtern kamen sie unversehrt unten wieder an. Sascha, 15 Jahre: ?Ich wusste gar nicht, dass ein Freizeitpark ohne Achterbahn und Karussells so schön sein kann.?

Nach einem erlebnisreichen Nachmittag kamen alle zum gemeinsamen Abendessen zusammen. In einer gemütlichen Runde wurden die ersten Abenteuer ausgewertet und Pläne geschmiedet, was man noch machen kann. Mit neuer Energie ging es zum traditionellen Geländespiel. Mit einer gut überlegten Strategie hieß es für die vier Gruppen ein gutes Versteck für ihre Steine zu finden. Wer denkt, dass dies in so einem großen Park einfach wäre, der täuscht sich. Steine verstecken reicht natürlich nicht aus, um zu gewinnen. Man musste auch aufpassen, dass das Versteck nicht von den Gegnern geplündert wurde.

Ein besonderes Erlebnis für unsere Großen war das Baden im Kannibalenkessel. Nachdem das Feuer ordentlich geschürt war, konnte auch der Regen Eric, 16 Jahre, Willy, 17 Jahre, und Florian, 12 Jahre, nicht mehr aufhalten. Unseren jüngeren Kindern ging es am Lagerfeuer so richtig gut. Bei Marshmallow und Kindersekt ließen wir den Tag ausklingen. Besonders aufregend war die Nacht im Gemeinschaftszelt Behütum. Eingepackt in unsere Schlafsäcke, lauschten wir dem Regen, der sich wie ein kleines Trommelkonzert auf dem Zeltdach anhörte.

Nach einer kurzen Nacht starten wir mit einem leckeren, ausgiebigen Frühstück und einer kleinen Andacht in den Tag. Da unsere Kinder und Jugendlichen noch nicht genug hatten, entschloss sich die Wohngruppe Lichtenstein zu einem Besuch im Streichelzoo. Die Reichenbacher zog es abermals ins Grüne. Bei einer kleinen Wanderung entlang der Neiße-Aue konnten sich alle noch mal so richtig austoben. Mit vielen schönen Erinnerungen fuhren wir nach Hause.

Ein großer Dank an Familie Thriemer-Bachmann und Herrn Frieder Demmler vom Lebenshaus e.V. Lichtenstein für die tolle Organisation.