Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



?Alle kommen zu dem Baum?

27. August 2021

So sagt es uns unser ?Waldlied?, mit welchem die Kinder aus dem Ökumenischen Kinderhaus jeden Tag begeistert den Morgenkreis im Wald eingeläutet haben. Bei hervorragendem Wetter startete unsere Waldwoche für alle Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren. Nach dem ersten Morgenkreis haben wir die Mittagszelte der Kinder eingerichtet, wozu Garderoben, kleine Zäune und natürlich auch Deko gehörten. Bald entstand eine kleine Zwergenstadt und die Entdeckung des Waldes konnte richtig beginnen.

In den folgenden Tagen haben die Kinder so manches Bauwerk errichtet. Zuerst haben sie sich an den Bau eines Bootes gemacht. Dazu haben sie Holzpflöcke angespitzt, einen Anker gesucht und Holz für die Wandungen des Bootes gesammelt.

Für die musikalische Begleitung des Morgenkreises entstanden mehrere Waldxylophone und Trommeln.

Ein weiteres Projekt war ein Klettergerüst, welches durch eine kleine selbst gebaute Holzleiter den Zugang für alle Kinder ermöglichte und somit bei Groß und Klein für großen Spaß sorgte. Der Plan, eine Wippe zu bauen, veränderte sich über das Sägen des Holzes zu einem reinen Sägespaß: Jeder wollte eine Baumscheibe haben. Wir haben natürlich auch die Ringe gezählt, und so wussten wir, dass der Baum 21 Jahre alt war. Dies zeigte uns mal wieder sehr anschaulich, dass der Weg das Ziel ist!

In unserer zweiten Woche im Wald mobilisierten wir das Spiel der Kinder, indem wir gemeinsam verschiedenste Fahrzeuge aus Holz bauten. So fuhr unser Bus bereits nach Nürnberg, Österreich, Vietnam und Japan. Ein Motorrad brachte uns bis in den Süden. Genauso bekam unsere Zwergenstadt ein paar Erweiterungen, in Form eines Sees mit Brücke, einer zweiten Siedlung mit Trampolin und eines Kartoffelackers.

Im Morgenkreis haben die Kinder einen Ort der Schätze bestimmt, der als Sammelort für alle Waldschätze diente. Dazu gehören besonders schöne Stöcke und Steine, Blätter und Tannenzapfen und sogar der Schwanz einer Blindschleiche, welchen die Kinder im Busch entdeckt hatten.

Zum Abschluss der Waldwochen haben wir gemeinsam mit den Kindern ein kleines Waldfest gefeiert, bei dem die Kinder vier Stationen durchlaufen konnten: einen Barfußpfad, eine Schminkstation, eine Piratenrundfahrt durch verschiedenste Länder, die alle neue Herausforderungen in sich hatten. Als Andenken und Trophäe bekamen die Kinder eine Waldurkunde und konnten sich ihre eigenen Waldmedaillen drucken.

So durften wir dieses Jahr wieder eine wundervolle und spannende Zeit im Wald mit den Kindern erleben und sind dankbar für alle Helfer, Eltern und Kollegen, welche dazu beigetragen haben, dass diese Zeit im Wald zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.