Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Am 20. August wurde im Kinder- und Jugendheim Crimmitschau geschnippelt, geschnitten und gerührt: Mit Messern, Kochlöffeln, Schüsseln und Töpfen bewaffnet, standen vier Gruppen wieder zum Kochduell bereit. Im Vorfeld wurden mit den Kindern und Jugendlichen das Motto ?Was Kinder gern essen? und die Menü-Gänge besprochen. Die ausgelosten Speisefolgen erhielten die Gruppen und kochten sich schon Wochen vorher durch die Kochbücher. Natürlich sollte wieder eine unabhängige Jury, d.h. außen stehende Personen wie ehemalige Mitarbeiterinnen, Freunde und Spender zum Kosten und schließlich zum Beurteilen gefunden werden.
15 Uhr erklang der Startschuss: ?An die Töpfe ? fertig ? los". Antje Schwichtenberg war wieder als ?Kochmütze? mit Tipps, Rat und Fotoapparat zur Stelle. Natürlich mussten auch die Zutaten kontrolliert werden. Denn wir kochen mit frischen Zutaten. Fertigprodukte sind out. Gegen 18 Uhr musste der erste Gang, die Vorsuppe, fertig sein! ? Denn zu diesem Zeitpunkt erschien unsere Jury ? zum Verkosten!
Nach einer herzlichen Begrüßung begann für die Gäste nun der leichtere Teil des Abends. ? In den Gruppen rann der Schweiß? Jede Gruppe servierte erstmals in ihrem Haus. Für die Jury hieß es wandern und unterwegs ein wenig verdauen sowie die Geschmacksnerven bereit machen. Dies war außerdem dafür gut, das Essen besser rutschen zu lassen und im Magen wieder Platz zu schaffen für den nächsten Gang. Andererseits lernten die Jurymitglieder dabei die Wohnbereiche unserer Kinder und Jugendlichen kennen, die am Vortag auf ?Hochglanz poliert? wurden.
Unser Kochduell begann im Haus Victoria bei den ?Sternschnuppen?. Kredenzt wurde eine sahnige Zucchinisuppe. Aus ?luftiger Höhe? ging es danach hinab und hinüber ins Haus Westberg. Dort wurde als zweiter Gang ein mediterraner Nudelsalat serviert. Die Jury musste ein ganzes Stück laufen, um in der ?Oehlerburg? im ?grünen Zimmer? einen ?grünen? Kartoffelbrei mit Möhrengemüse und Schnitzel zu sich zu nehmen, den die jugendlichen Mädchen der Burg bereitet hatten. Zum Dessert ging es wieder zurück zum Haus Victoria, wo bereits die Süßspeise in Gruppe ?Victoria? liebevoll angerichtet war: ein fruchtiger Obstsalat mit leckerer Quarkspeise und knusprigen Waffelherzen.
Jetzt folgte die schwierigste Aufgabe: die Preisverleihung vorzubereiten. Wieder einmal war es für unsere Jury nicht leicht, die Speisen nach Geschmack, Aussehen und Präsentation sowie die dazu passende Tischdekoration zu bewerten. Erstaunlicher Weise war der Sieger schnell ermittelt: die ?Sternschnuppen? mit ihrer Zucchinisuppe. Knapp dahinter folgten die anderen Gruppen. Die Vergabe des Wanderpokals mit einem Essengutschein fand im Haus ?Lindenstraße? statt.
Kinderarche-Chef Matthias Lang übergab den ersten drei Gewinnern jeweils einen Gutschein über gestaffelte Beträge zum ?Verschlemmen in Restaurants nach Wahl?. Mit langen Gesichtern standen die jugendlichen Mädchen da. Ihre Enttäuschung sprang uns sichtlich entgegen. Plötzlich zauberte Herr Lang einen kleinen Beutel aus der Tasche ? na, das konnte ja wohl nicht die Rettung sein! Es war ? ein Gutschein für eine Einladung in ein Restaurant (in Dresden) für sie!
Völlig überrascht und erfreut ertönte ein Freudenschrei durchs Haus. Super, alles gut und besser gemacht! Es war für alle wieder ein Tag mit Aufregung, Spannung und Freude. Wir danken unserer Jury und besonders unseren kleinen und größeren Köchen für ihre Ideen, ihren Einsatz und das Aushalten der Spannung, die dieser Tag immer bereithält. Und: Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich Euch mitteile, dass es schon neue Ideen für nächstes Jahr gibt? Mehr wird aber nicht verraten!