Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Angekommen, angenommen: Zwei Flüchtlinge lassen sich taufen

01. Juli 2016

Menschen sitzen zusammen, essen, lachen, genießen die Sonne, reden, spielen Fußball. Ein ganz normaler Sommertag? Nein. Denn an diesem sonnigen 26. Juni 2016 werden Dajan* (17) aus dem Iran und Tarik* (16), ein Kurde, in der evangelisch-lutherischen Kirche des kleinen Ortes Lichtenberg im Erzgebirge getauft. Es ist für die beiden Jungen ein ganz besonderer Tag, und das sieht man ihnen an! Und dass die Menschen, die ihnen in den letzten Wochen zu Freunden geworden sind, gleich noch ein Fest im Pfarrgarten auf die Beine gestellt haben, werden die beiden wohl nicht so schnell vergessen. Gibt es einen besseren Weg, jemandem zu zeigen, dass man ihn gern hat?

Seit fast drei Monaten leben Tarik und Dajan in der Inobhutnahme für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Lichtenberg, deren Träger die Kinderarche Sachsen ist. Zu ihrem Taufgottesdienst sind auch Mitbewohner der beiden und Mitarbeiter der Kinderarche Sachsen gekommen, um sie an diesem Tag zu begleiten. Ob er nervös sei, wird Dajan vor dem Gottesdienst gefragt. Nein, sagt er. Er wisse ja Bescheid. Dann bringt er seinen Einsatz (?Ja, ich will.?) zwar einmal zu früh und dann nochmal an der richtigen Stelle, aber er schmunzelt nur Tarik zu. Wie schön, wenn man sich so sicher und geborgen fühlt, dass man über eigene Patzer einfach schmunzeln kann!

Seit einigen Wochen gehen Dajan und Tarik in Lichtenberg sonntags zum Gottesdienst und die ?Gemeindefamilie? hat sie gut aufgenommen. Auch während der Woche sind die beiden Jungen zum Beispiel über Whatsapp gut vernetzt ? wenn sie nicht sowieso zum Konfirmationsunterricht und den Treffen der Jungen Gemeinde gehen. Tarik ist bewegt davon, dass die Menschen der Lichtenberger Kirchgemeinde mit dem Herzen glauben, nicht nur mit dem Mund. In seinen Augen wird das sehr deutlich an der Herzlichkeit, mit der er und Dajan aufgenommen wurden. Beide haben Freunde und Anschluss in dem kleinen erzgebirgischen Dorf gefunden. Schon in der kurzen Zeit, die sie hier sind, haben sie die Kirchgemeinde bereichert, sagt Pfarrer Samuel Weber. ?Und wir hoffen sehr, dass noch viele Menschen die Herzlichkeit der Lichtenberger schmecken und sehen können?, sagt Sarah Köpke, die in der Inobhutnahme für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge arbeitet und die Taufe der beiden begleitet hat.

*Namen geändert