Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Angekommen im ?Sprachfluss Elbe?

22. März 2017

Seit 22. März 2017 sind sie nun gemeinsam unterwegs ? die 13 Einrichtungen des Verbundes ?Sprachfluss Elbe?. Dieser Verbund im Bundesprogramm ?Sprach-Kitas ? Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist? wird durch Konstanze Kawan, Fachberaterin Sprach-Kitas der Kinderarche Sachsen, begleitet. Das erste Treffen diente vor allem dem Kennenlernen: Wer ist mit mir unterwegs? Was macht die Fachberatung? Was macht die Kinderarche Sachsen? Welche Kitas sind dabei? Welche Erfahrungen bringen sie mit? Mit Sprachspielen ging es in eine erste Kennlernrunde.

Kennenlernen wollten die Mitglieder des Verbundes aber auch die Strukturen und Inhalte des Programmes, welches in den kommenden vier Jahren ein Schwerpunkt in ihrer Einrichtung sein wird. Unterschiedliche Darstellungen luden ein, sich ein eigenes Bild zu machen von dem, was sich hinter so einem Bundesprogramm versteckt. Fragen zur Finanzierung, zu Weiterbildungen und alltäglichen Abläufen, aber auch zu den drei Handlungsfeldern wurden besprochen.

Dass alltagsintegrierte Sprachförderung in vielen Einrichtungen auch jetzt schon in der täglichen Arbeit mit den Kindern geschieht, wurde sehr schnell deutlich. Spannende Diskussionen gab es zum Handlungsfeld ?Inklusive Pädagogik?: Wie kann diese für Kinder und Mitarbeitende in den Einrichtungen gewinnbringend, aber auch praktikabel gelebt werden? Gibt es im Alltag Grenzen, die zum Wohle oder auch zum Schutz Einzelner klug gewählt und beachtet werden müssen? Welche Sprachanlässe ergeben sich in Zusammenarbeit mit den Familien?

Nach dem gemeinsamen Mittagessen sollte nun noch ein Name für den Verbund gefunden werden. Schnell war klar, dass es eine Kombination aus einem regionalen Merkmal und dem Wort Sprache sein sollte. Die Orte, in denen sich die Einrichtungen befinden, liegen größtenteils entweder an der Elbe oder an ihren Zuflüssen. So wurde aus dem Verbund ?Sächsische Schweiz ? Osterzgebirge? nach kurzer Abstimmung der ?Sprachfluss Elbe?. Wir sind gespannt, zu welchen Ideen und Aktivitäten uns dieser Name noch animiert.

Ein nächster Schritt sind nun die Besuche der Fachberatung in den Einrichtungen. Denn auch wenn jede Einrichtung demnächst durch eine Plakette des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als Sprach-Kita zu erkennen sein wird, bleibt doch jede für sich individuell. So ist es auch in den vier Einrichtungen der Kinderarche Sachsen, die sich am Bundesprogramm ?Sprach-Kitas ? Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist? beteiligen: Bereits seit Januar 2016 ist die ?Kinderoase? in Crimmitschau dabei. Im März neu gestartet sind die Sebnitzer Kindertagesstätte ?Unterm Regenbogen? sowie die ?Villa Kunterbunt? in Freiberg und das Kinderhaus ?Sterntaler? in Crimmitschau.