Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Um Marion Dinger sprachlos zu erleben, muss schon einiges passieren. Das ist am 4. September geschehen: Fast 300 Läufer waren zum 9. Archelauf in den Sahnpark von Crimmitschau gekommen. Und das hat der stellvertretenden Leiterin des Kinder- und Jugendheims Crimmitschau die Sprache verschlagen. ?Wir wollten auch in diesem Jahr die 200er-Marke knacken?, sagt sie, ?dass wir nun schon fast die nächste Hundertermarke erreichen, hatten wir nicht erwartet.? Seit 2002 laufen neben Kindern, Jugendlichen und Erziehern der Kinderarche Sachsen auch Freunde des Vereins und sportbegeisterte Einwohner für das Kinder- und Jugendheim Crimmitschau ? und wie die Rekordbeteiligung dieses Jahres zeigt, etabliert sich die Volkssportveranstaltung immer mehr.
Drei Strecken standen auch dieses Mal für die Läufer zur Auswahl: Sie führten über 2,5 Kilometer, sechs Kilometer und zwölf Kilometer. Dabei konnten Läufer, Walker und Nordic Walker teilnehmen. Und auch vom Alter her ist die Veranstaltung breit angelegt: So hatte sich sogar der dreijährige Ambrosius aus dem Crimmitschauer Kinder- und Jugendheim auf die Strecke begeben ? und zum Schluss Schützenhilfe von ganz oben erhalten: Kinderarche-Chef Matthias Lang nahm den Jungen kurz vorm Ziel auf die Schultern und rannte mit ihm gemeinsam durchs Ziel.
Aufgrund der derzeit laufenden Arbeiten für den Bau einer Solaranlage war der Lauf vom Sportpark an der Hainstraße in den Sahnpark umgezogen ? eine Entscheidung, die allgemein Beifall erntete. ?Hier sind wir abseits der Straße und haben eine tolle Landschaft um uns herum?, freute sich Matthias Lang. Und auch die Organisatoren des Laufes ? neben der Kinderarche haben Vertreter des Eislaufvereins Crimmitschau und die Stadtverwaltung den Hut auf ? lobten die Atmosphäre im Sahnpark.
Der Erlös des Tages ? insgesamt 719 Euro ? wird nun zum Teil für die Umgestaltung des Außengeländes des Kinderheims verwendet. ?Wir wollen auf unserem Gelände gern einen Abenteuerspielplatz schaffen, der die Kinder zum unbeschwerten Toben und Spielen einlädt?, erklärt Marion Dinger. Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr ist sie nun schon auf die Jubiläumsausgabe des Laufs im kommenden Jahr gespannt. ?Im Sahnpark können ohne Probleme noch mehr Läufer teilnehmen?, sagt sie und lacht, ?jetzt ist unser Ziel natürlich klar: Wir wollen die 300er-Marke knacken.? So schnell will sie nicht noch einmal sprachlos sein?