Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Dass die Stimme von Kindern und Jugendlichen sehr wohl gehört wird und Gewicht hat, das hat Aylin, ein 14-jähriges Mädchen aus der Intensivpädagogischen Wohngruppe Niederbobritzsch, jetzt gleich zwei Mal erlebt. So war sie Teil der Jury für ?Gribs ? der Preis für Kinderrechte in Sachsen?. Anfangs war sie sehr aufgeregt und gespannt, was sie dabei erwartet. Sie fuhr für zwei Tage nach Dresden, lernte dort sieben andere Jugendliche aus Sachsen kennen. Gemeinsam besprachen sie die zehn Projekte, welche sich um den Preis beworben hatten. Am 18. November kam es zur Preisverleihung im sächsischen Landtag. Das Projekt des SOS Kinderdorfes wurde von der Jury als Gewinner gekrönt, mit 3000 Euro Preisgeld. Genau diese Gruppe war auch Aylins Favorit gewesen!
Einen Monat später nahm Aylin an der ersten Gruppensprechersitzung der mittelsächsischen Kinderarche-Wohngruppen in Seyde teil. Neben Aylin waren Michelle aus Seyde und Phillip aus Lichtenberg dazu eingeladen. Weil Philip krank war, wurde es doch nur eine ?Mädchenrunde?. Zuerst führe Michelle Aylin durch ihre Wohngruppe in Seyde, dann ging es gemeinsam mit der Einrichtungsleiterin Ines Klein nach Neuhermsdorf ins Landhotel ?Wettin?. Hier ließen sich die Mädchen das Essen schmecken und tauschten sich über einige Themenpunkte aus den Einrichtungen aus. Wie können Kinder und Jugendliche mit entscheiden und bestimmen, wie sich das Leben in der Wohngruppe gestaltet? Wie werden ihre Wünsche gehört und umgesetzt?
Beide Mädchen verstanden sich gut, und nun will Michelle gern auch einmal Aylins Wohngruppe in Niederbobritzsch kennen lernen. Aylin und Michelle haben in den gemeinsam verbrachten Stunden viel gelernt und mitgenommen und wünschen sich so eine Versammlung nun regelmäßig.
Gruppensprecher sind innerhalb der Kinderarche Sachsen die gewählten Vertreter der Kinder und Jugendlichen, die als Bindeglied zwischen den Gruppen, den Mitarbeitern, Einrichtungsleitern und dem Vorstand Themen, Sorgen und Nöte, Wünsche und Hoffnungen artikulieren. Sie bilden somit ein demokratisches Gremium und sind zugleich Stimme der jungen Menschen in unserem Verein.