Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Auf geht?s jetzt auch in Wuischke: Kerngesund und springlebendig

07. Juni 2018

Am Mittwoch fiel nun auch in unserem ?Haus am Czorneboh? in Wuischke der offizielle Startschuss für das großangelegte Präventionsprojekt zur Ernährungs- und Bewegungsförderung mit dem Titel ?Auf geht?s: Kerngesund und springlebendig?. Zwei Jahre lang werden die Kinder, Jugendlichen und Mütter sich jetzt mit gesunder Ernährung und Bewegung auseinander setzen und zum Beispiel Gemüse und Kräuter anbauen, selbst verarbeiten, kochen und verputzen, gemeinsam laufen und tanzen, schwimmen und Sport treiben.

Das Projekt, das die Kinderarche Sachsen mit Unterstützung des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) und der Ersatzkassen in Sachsen durchführt, hat das Ziel, benachteiligte Kinder und Jugendliche bei der Überwindung von Bewegungsmangel durch sportliche Aktivität zu unterstützen und speziellen gesundheitlichen Risiken wie Mangel- und Fehlernährung durch geeignete Programme vorzubeugen.

Neben dem ?Haus am Czorneboh? in Wuischke nehmen das Kinder- und Jugendheim Crimmitschau und das Mutter-Kind-Haus Leubnitz an dem Projekt teil ? für alle drei Standorte sind externe Bewegungs- und Ernährungs-Referenten gefunden, die mit den Kindern, Jugendlichen und Müttern, aber auch mit den pädagogischen Fachkräften in den Gruppen arbeiten werden. Mit dem Projekt sollen die Grundsätze des Leitfadens Prävention qualitativ hochwertig und langfristig umgesetzt werden. Die Kosten in Höhe von etwa 220.000 Euro tragen die Ersatzkassen.

Was genau im Rahmen des Projektes passieren wird, das erarbeiten die Referenten jetzt gemeinsam mit den Gruppen vor Ort. Zu den drei Auftakt-Veranstaltungen in Crimmitschau, Leubnitz und Wuischke stellten sie sich den Kindern und Jugendlichen erst einmal vor und skizzierten ihre Ideen. In der Kinderarche Sachsen sorgt das Projekt mit seinen Impulsen für ein gesundes Leben für breite Zustimmung. ?In unseren Einrichtungen erachten wir gesunde Ernährung, Bewegungsförderung und präventive Arbeit zur gesunden Lebensweise als sehr wichtig?, betont Kinderarche-Chef Matthias Lang. ?Wir sind jedoch auch dankbar für fachkundige Unterstützung in diesem Bereich.?

Silke Heinke, Leiterin der Landesvertretung Sachsen des vdek, ergänzt: ?Wir freuen uns, dass wir mit der Kinderarche Sachsen einen Partner gefunden haben, der mit uns gemeinsam dieses Projekt umsetzt. Wir wünschen uns, dass dieses Beispiel Schule macht und sich ein gesunder Lebensstil mehr und mehr durchsetzt?.