Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Bezaubernder Adventsnachmittag im Land der Süßigkeiten

11. Dezember 2022

Schon Tage vorher herrschte große Aufregung in den verschiedenen Wohngruppen. Welche Kleider ziehen wir an? Wo werden wir sitzen? Wie wird es sein, zum ersten Mal in der Semperoper ein Ballett mitzuerleben? Alle waren sehr gespannt auf diesen dritten Adventssonntag. Denn wie viele andere auch waren die Kinderarche-Kinder und -Jugendlichen zu einer ganz besonderen Vorstellung in die Semperoper in Dresden eingeladen.

?Der Nußknacker" gehört in dem weltberühmten Opernhaus zu Weihnachten wie der Dresdner Stollen oder der berühmte Striezelmarkt zu Dresden. Das liebevoll inszenierte Ballett zur Musik von Pjotr I. Tschaikowsky sollte den Kindern und Jugendlichen den Zauber der Weihnacht auch in diesen schwierigen Zeiten nahezubringen. Das ist ein Herzensanliegen der Sächsischen Semperoper Stiftung. Getreu ihrem Stiftungsmotto ?Gemeinsam Kunsterlebnisse ermöglichen" reservierte sie alle Plätze in der Semperoper und rief Privatpersonen und Unternehmen zur Unterstützung durch Spenden auf. Somit konnten kostenfreie Tickets bereitgestellt werden, deren gerechte Verteilung und Organisation die Kulturloge Dresden e.V. übernahm.

Drei Mädchen aus den Wohngruppen der Kinderarche berichteten sogar in einem kurzen Interview für das MDR Fernsehen über dieses besondere Erlebnis. Dazu durften sie vor allen anderen Gästen im noch leeren Zuschauerraum durch die Reihen streifen und den beeindruckenden Saal auf sich wirken lassen.

Nach einer besonderen Begrüßung der Kinder durch den Semperoper-Intendanten Peter Theiler und die stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende Viola Klein hob sich endlich der imposante Vorhang. Detailreiche Kostüme und das auf Dresden zugeschnittene Bühnenbild zogen das junge Publikum sofort in ihren Bann. Wer einen Blick in den Orchestergraben werfen konnte, sah auch den Musikerinnen und Musikern die Besonderheit dieser Vorstellung an.

Nachdem die Magie mit den besonderen Weihnachtsgeschenken und einem Nußknacker für Marie auf der Bühne eingezogen war, wuchs sogar der Weihnachtsbaum mit dem Herrnhuter Stern auf der Spitze in die Höhe. Schon bald lieferte sich der Nußknacker einen mit Feuer und Kanonenknall lautstarken Kampf mit dem Mäusekönig. Nach diesem kurzen Schreck wurde das Publikum auch schon in den Winter-Zauberwald der Schneekönigin entführt. ?Schneit das jetzt wirklich?" haben sich da nicht nur die Kinderarche-Kinder im 2. Rang gefragt. Sie waren aus vielen verschiedenen Wohngruppen aus Seyde, Crimmitschau, Radebeul, Kamenz oder sogar Reichenbach angereist.

In der Pause freuten sich die Kinder und Jugendlichen über ein kostenfreies Getränk. Die jungen Gäste flanierten auf dem pompösen Wandelgang der Oper, schauten auf den verschneiten Theaterplatz und machten Erinnerungsfotos mit den jungen Darstellern, Schauspielerinnen und den Schneeflocken-Tänzerinnen, die sich unter die Gäste im Foyer mischten.

Im farbenfrohen ?Land der Süßigkeiten" angekommen folgten im zweiten Teil mit dem Trepak oder dem Blumenwalzer die bekannten Tänze, bei denen auch die Zuckerfee nicht fehlen durfte. Der tosende Applaus und Bravo-Rufe sprachen am Ende der Vorstellung für sich. Alle verließen glücklich die passend zur Vorstellung weiß gezuckerte Semperoper. Einen Smiley-Lebkuchen gab es für jedes Kind als kleines Geschenk mit auf den Weg nach Hause.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Sächsischen Semperoper Stiftung, der Kulturloge Dresden e.V. und der Sparkassen-Versicherung Sachsen für dieses unvergessliche Ballett-Erlebnis, das für uns ein ganz besonderes Geschenk ist!