Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Im Rahmen des Präventionsprojektes ?Auf geht?s: Kerngesund und springlebendig? hat sich das Kinder- und Jugendheim Crimmitschau die Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen vorgenommen. Einer der Höhepunkte war der Start zum 10. Koberbachtal-Triathlon. Gemeinsam mit dem Bewegungsreferenten Alexander Keßler, der den Gruppen im Bereich Bewegung tatkräftig zur Seite steht, trainierten alle die Disziplinen Radfahren, Schwimmen und Laufen sowie die theoretischen Grundlagen der gesunden Bewegung.
Am 28. Juni 2019 war es dann soweit: Die Crimmitschauer Kinder und Jugendlichen und ihre Erzieherin Anke Buschbeck starteten zu ihrem ersten Triathlon. Um 17.45 Uhr startete als erstes Freya im Einzel beim Triathlon Schüler C / B (100 Meter Schwimmen, 2,5 km Radfahren und 400 m Laufen). Glücklich über die erbrachte Leistung, erreichte sie als Zweite in ihrer Altersklasse das Ziel und bekam eine Silbermedaille.
Weiter ging es mit dem Einsteiger-; Supersprint- & Handicaptriathlon, in der die Staffeln antreten konnten. In der Kinderarche-Staffel 1 gingen Monique, Lisa und Tom, in der Kinderarche-Staffel 2 Roxy, Nico und Sascha an den Start. Hier waren 400 Meter Schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen nacheinander zu absolvieren. Der Herausforderung, den gesamten Triathlon allein zu bewältigen, stellte sich Ambrosius mit Unterstützung seiner Erzieherin Anke Buschbeck.
Am anstrengendsten hatten sich alle die Wechselzonen vorgestellt, in denen die Ausrüstung, z.B. Helm und Rad, bzw. Laufschuhe möglichst schnell und korrekt getauscht werden mussten. Die Sorge war jedoch unbegründet, alle haben den Wechsel ohne Probleme sehr gut gemeistert. Geholfen hat auf jeden Fall die Begeisterung und Anfeuerung der Zuschauer, die die Läufer ins Ziel trug.
Wer glaubt, die Crimmitschauer Kinder hätten nach dieser Anstrengung erst mal genug vom Sport gehabt, der täuscht sich. Bereits am nächsten Morgen schnürten die Mädchen und Jungen die Laufschuhe erneut, um die Natur in der Gegend der Koberbachtalsperre auf dem Fünf-Kilometer-Rundweg zu erwandern. Auch an diesem Tag kehrten alle geschmückt mit Medaillen in die Einrichtung zurück.
Wir danken an dieser Stelle noch einmal herzlich Herrn Ronny Enke und seinem Team für die tolle Organisation des 10. Koberbachtal-Triathlons, der Familie Lechner von der Firma SWT Langenreinsdorf für die Übernahme der Startgelder und natürlich unserem Bewegungsreferenten Alexander Keßler, der die Kinder und Jugendlichen und ihre Erzieher sportlich sowie mit viel Geduld und Leidenschaft an dieses Ereignis herangeführt hat und der einen maßgeblichen Anteil an den persönlichen Siegen hat.