Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Der Drache Darius und die Deckel

20. September 2017

48.546, 48.547, 48.548, ? und so weiter und so weiter. So viele gesammelte Plastikdeckel von PET-Flaschen, Saft- oder Milchpackungen musste der kleine Drache Darius im Naturkinderhaus Mulda zählen. Da ist es nachvollziehbar, dass so ein kleiner Drache dabei auch mal einschläft. Zum Glück stand der Weltkindertag bevor und die Deckelsammelaktion zur Unterstützung von Polioimpfungen sollte an dem Tag beendet werden. Eigentlich wohnt der Drache in der Feuerinsel, aber für die Aktion wurde er zum Deckelhüter.

Da sich alle Kinder zum Weltkindertag im Turnraum getroffen haben, um sich das Sammelergebnis anzuschauen, konnten sie dadurch auch den Drachen wieder aufwecken. Gemeinsam mit dem Drachen schütteten die Kinder mit viel Freude und Eifer alle bereits in Tüten und Eimer verpackten Deckel in die Mitte, um sich selbst von der Menge zu überzeugen.

Nach einem verdienten ausgiebigen Bad in der Deckelmenge erklärte der Drache den Kindern, für welchen guten Zweck die Deckel gedacht sind. Insgesamt 100 von den Kindern ausgemalte Papierspritzen konnten symbolisch aufgefädelt werden, denn soviele Polioimpfungen können mit den Deckeln vom Naturkinderhaus finanziert werden.

Im Anschluss wurde alles wieder mit Porutschern und Sandschaufeln in eine Mülltonne und kleine Eimer geschaufelt, um es nach draußen zum großen Müllcontainer von Becker Umweltdienste zu schaffen, die die Aktion mit initiiert haben.

Nach getaner Arbeit belohnte Darius alle fleißigen Helfer mit Gummibärchen. Feurige Dankesworte auch an alle im Hintergrund beteiligten Eltern, die morgens geduldig an den bunten Kisten im Eingang gestoppt haben, damit die kleinen Kinderhände alle Deckel durch das Rohr stopfen konnten. Herr Grundmann von der Firma Becker Umweltdienste hat uns im Nachgang noch mitgeteilt, dass Darius sich verzählt hatte und es sogar 55.500 Deckel waren und somit 110 Impfungen bezahlt werden können.

Zum Abschluss des aufregenden Vormittags flogen noch Luftballons mit Kinderwünschen in den Himmel und leiteten über zum Thema ?Kindern eine Stimme geben?, welches im Hort im Mittelpunkt stand. Das Hortteam hatte das diesjährige Weltkindertagsthema im Vorfeld mit der ebenfalls anstehenden Bundestagswahl verknüpft und die Kinder zu ihren Anliegen befragt. ?Was würdest du dir wünschen, wenn du einmal Chef von Deutschland wärst?? Die Ergebnisse und vor allem die daraus entstandenen Diskussionen und Gespräche waren sehr spannend und lassen doch auch auf eine von unseren Kindern gestaltete Zukunft hoffen.

Je nach Altersgruppe gab es natürlich verschiedene Schwerpunkte, aber alle dachten über den eigenen Tellerrand hinaus. Standen bei den Jüngeren noch naheliegende Dinge wie ?weniger Streit in der Schule? im Vordergrund, so war es bei den Älteren dann schon ?kein Krieg mehr? und ?Alle sollen glücklich sein.? Aus ?genügend Geld, Essen und Spiele für alle? entspann sich das Gespräch dahin, dass es dann weniger Diebe gäbe und doch nicht mehr Polizisten benötigt würden.

?Ich wünsche mir, dass im Eichwald weniger Bäume gefällt werden?, erzählte eine Erstklässlerin. In der 3. Klasse wurde darüber die Diskussion über weniger Firmen mit umweltschädlichen Abgasen und dafür mehr Elektroautos. Die Stimmen der Kinder riefen natürlich auch ?keine Hausaufgaben? und ?Handys für alle?. Manche Wünsche wirken vielleicht kindlich und unrealistisch, aber vielleicht steckt dahinter auch der Wunsch, den wir alle gern erfüllt hätten. ?Gerechtigkeit für alle. Gleiche Verteilung von Gütern. Teilhabe von allen? und das mit dem Ziel, dass alle glücklich und zufrieden leben. In diesem Sinne erfüllen die Kinder unbewusst das Leitprinzip des Kinderarche Sachsen e.V. ?Hoffnung auf Leben? und lassen uns freudig auf kommende Hilfsprojekte in der Adventszeit vorausblicken.