Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Der Nikolaus steht vor der Tür ?

05. Dezember 2016

Und jeder weiß, dafür braucht er Unterstützung. In der Sozialpädagogischen Familienhilfe Reichenbach sind dem Hilfeschrei des Nikolauses viele Mütter und Omas gefolgt und haben tatkräftige Unterstützung geleistet. Am 1. Dezember trafen wir uns zu einem weihnachtlichen Elternforum und kamen über Kindheitserinnerungen und heutige weihnachtliche Rituale in den Familien ins Gespräch. Die große Frage: ?Was macht für jeden den Zauber von Weihnachten aus??, beschäftigte uns bei einer gemütlichen Plätzchen- und Tee-Runde. Dabei erzählten uns Großmütter, wie sie noch am Weihnachtstag in der großen Zinkbadewanne gemeinsam mit Geschwistern blitzeblank gewaschen wurden, das Wohnzimmer wegen Arbeiten des Weihnachtsmannes versperrt wurde und eine unendlich schöne Erinnerung war, dass Eltern ganz viel Zeit mit ihren Kindern verbrachten.

Nach dem gemütlichen Teil ging es nun ganz um die Kinder. In Vorbereitung der Kinderweihnachtsfeier bastelten die Eltern und Großeltern mit viel Freude für ihre Kinder und Enkelkinder ganz kreative Namensschilder, damit die kleinen Nikolausgeschenke dann auch ja nicht durcheinander kommen. Die Ergebnisse konnten sich wahrlich sehen lassen. Es entstanden unzählige Unikate, die von ganz viel Liebe zeugten. Danach gingen die Eltern mit einem guten Gefühl und ganz vielen positiven Gedanken für ihre Kinder nach Hause.

Am 5. Dezember, dem Vorabend des Nikolaus, war es dann endlich auch für die Kinder soweit. Unsere Weihnachtsfeier sollte steigen. 13 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren kamen voller Vorfreude zu uns. Die Aufregung ließ sie zunächst kaum zur Ruhe kommen. Nach einem Gedicht vom Nikolaus zur Einstimmung und einer kurzen Einführung, was weiter passieren sollte, begann unter Anleitung der Familienhelferinnen jedes Kind, seinen Nikolausstiefel aus Filz zu nähen. Damit kein Frust aufkam, hatten wir schon ein bisschen vorgearbeitet. Es blieb dann auch noch genügend Zeit und Freude, die Stiefel weihnachtlich und vor allem bunt zu verzieren. Nach der Fertigstellung konnten nun endlich die Stiefel und die von den Eltern gebastelten Namensanhänger zueinander finden. Danach wurden sie im Haus aufgehängt und die Kinder hofften sehr, dass bis zum Nachhause gehen vielleicht der Nikolaus auch noch mit einer Kleinigkeit die Stiefel füllt.

Danach folgte auch hier der gemütliche Teil. Wir deckten gemeinsam eine festliche Kaffeetafel. Es gab Tee und reichlich weihnachtliche Leckereien wie Kekse und Lebkuchen. Alle griffen reichlich zu und ließen es sich gut schmecken. Nebenher wurde über alles Mögliche geschnattert. So gut gestärkt konnten alle den Heimweg antreten.

Aber da stand ja noch eine Hoffnung im Raum: Hatte der Nikolaus den Weg zu den bunten Filzstiefeln gefunden und etwas drinnen versteckt? Und wirklich ? während unseres Festschmauses war er ganz fleißig gewesen und hatte jeden Stiefel prall mit Nüssen, einer Mandarine und Süßigkeiten gefüllt. Auch ein kleines Spielzeug hatte er jedem noch mitgebracht. So gingen alle Kinder glücklich nach Hause.