Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Für die Therapeutische Wohngruppe Seyde steckte der Wonnemonat Mai voller Höherpunkte: So feierten Celina, Pauline und Louis am 20. Mai ihre Jugendweihe. Zuvor galt es natürlich, die Kleiderordnung zu klären, Gäste zur Feierstunde einzuladen, gemeinsame Stunden mit anderen Jugendweihlingen der Klasse (zum Beispiel beim Bowling) zu genießen. Und dann noch die Frage, wer gestaltet die langen Haare der Mädels zu schicken Frisuren? Unsere Friseuse war nicht da. Und so half uns kurz entschlossen die Friseuse Katrin aus Seyde. Das Ergebnis war gigantisch. Vielen Dank! So hübsche Kinder ... oder fast Erwachsene! Nach der gelungenen Feierstunde im Geisinger Leitenhof fuhren zwei der Jugendweihlinge nach Hause, und Celina bekam den Grillabend, den sie sich so sehr gewünscht hatte.
Zweiter Höhepunkt war ein dreitägiger Kurzurlaub in die Lüneburger Heide, den wir vor allem der finanziellen Unterstützung von Frau Hartwig aus Dresden und der Diakonie verdanken. Den Diesel für die Fahrt schenkte uns die Firma Weichelt, und Familie Geppert aus Dresden stellte jedem Kind ein Taschengeld zur Verfügung. Vielen Dank allen Helfern!
In Bad Fallingbostel bezogen wir am 22. Mai unser Quartier in der Jugendherberge. Gleich an diesem Nachmittag durchwanderten wir das Pietzmoor in Schneverdingen. Auf einem etwa acht Kilometer langen Rundweg lasen wir gemeinsam viel Wissenswertes auf Tafeln, woran sich die Kinder in einem Quiz am Abend noch gut erinnerten.
Der absolute Höhepunkt war für alle der Besuch im Heidepark Soltau. Die Begeisterung war den Kindern ins Gesicht geschrieben. Louis meinte: "Der Heidepark hatte viele Attraktionen, war sehr adrenalinreich, hat mir sehr gut gefallen." Sophies Kommentar: "Es war aufregend, spannend, wir hatten viel Spaß!" Sairahs Fazit: "Cool halt!" Es konnte nicht wild genug zugehen. Bis zur Schließzeit nutzten wir den Park!
Wie am ersten Abend spielten danach die einen noch Volleyball mit unserer jüngsten Kollegin Frau Mootz, andere unternahmen einen Spaziergang durch den nahe gelegenen Park mit Trimm-dich-Pfad. Und wer hätte es gedacht: Kurz nach 22.00 Uhr war es mucksmäuschenstill in den Zimmern, es war eben nicht nur sehr schön, sondern auch sehr anstrengend.
Am liebsten wären wir länger geblieben, aber mehr Zeit war leider nicht. So traten alle zufrieden und mit schönen Erlebnissen im Gepäck die Rückfahrt am 3. Tag an. Jetzt und auch später einmal werden sich alle acht Kinder an diese schöne Zeit erinnern und deshalb danken wir an dieser Stelle herzlich allen, die ihnen eine so tolle Zeit ermöglichten!