Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Deutsche Bank unterstützt Ökumenisches Kinderhaus

13. Dezember 2017

Innerhalb der ?Social Days?, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter, unterstützte ein Team der Deutschen Bank Radebeul jetzt das Ökumenische Kinderhaus der Kinderarche Sachsen in Radebeul. Außerdem übergab die Deutsche Bank dem Kinderhaus eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für ein Projekt zur Bewegungsförderung. ?Wir engagieren uns gern ehrenamtlich für den Verein, weil er eine wichtige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche ist?, so Marion Scherber von der Deutschen Bank in Radebeul. Sie freut sich sehr, eine Kita des Vereins bei einem wichtigen Projekt zu fördern.

Um die Bewegungskompetenz der Mädchen und Jungen zu unterstützen, nimmt das Ökumenische Kinderhaus in diesem Jahr an dem Projekt ?Wir bewegen Kitas? teil, das die Krankenkasse DAK-Gesundheit zusammen mit dem Pädagogen-Netzwerk Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft anbietet. Im Rahmen des Projekts erhalten die Kitas Materialien wie Kippelhölzer, Balancierstangen und Hocker, mit denen sie einen speziellen Bewegungsraum einrichten können.

Dabei engagierten sich auch die Mitarbeiter der Deutschen Bank: Bereits im Vorfeld unterstützten sie das Kinderhaus bei der Planung des Projekts, organisierten die Lieferung der Bewegungsgeräte und bauten sie auf. ?Mit den Materialien aus naturbelassenem Massivholz können die Kinder immer neue Bewegungslandschaften erschaffen und so eigene Spielräume entdecken?, sagt Marion Scherber. ?Wir sind sehr glücklich, dass wir einen Teil zum Gelingen des Projekts beitragen konnten.?

Im Ökumenischen Kinderhaus werden derzeit 90 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Ein Teil der neu angeschafften Bewegungselemente steht in der Kinderstube und lädt dort die Kleinsten zum Klettern, Kriechen und Balancieren ein. Ein anderer Teil ist im Bewegungsraum der Kita untergebracht, wo die größeren Kinder sich ausprobieren können.