Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
So sehen wahre Sieger aus: Mit strahlenden Augen nahmen heute die Mädchen und Jungen des Christlichen Kinderhauses ?Ankerplatz? in Zethau ihre Medaillen entgegen. Die Kinderarche-Kita war mit ihrem Bündnis ?Zethau bewegt sich? als Zweitplatzierter aus dem Wettbewerb um den Deutschen Kita-Preis hervorgegangen. Nach der festlichen Preisverleihung mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey in Berlin kam jetzt die Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Person von Jens Hoffsommer, Leiter der DKJS-Regionalstelle Sachsen, zu einer lokalen Preisverleihung nach Zethau. Neben den Medaillen für jedes Kind hatte er auch eine Plakette für das Kinderhaus im Gepäck, die künftig gut sichtbar auf den Preisträger aufmerksam machen wird.
Im Anschluss an den feierlichen Teil waren alle Gäste, darunter die Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann, die Landtagsabgeordneten Steve Ittershagen und Gernot Krasselt, der Referatsleiter für Kindertagesstätten im Kultusministerium, Arnfried Schlosser, Landtagsvizepräsident Horst Wehner, Mittelsachsens Jugendamtsleiterin Heidi Richter, Bürgermeister Reiner Stiehl und alle Bündnispartner sowie die Familien des Kinderhauses zu einem kleinen Fest eingeladen.
Die lokale Preisverleihung endete mit einer Diskussionsrunde zum Thema ?Geht frühe Bildung im ländlichen Raum nur mit Ehrenamt?? Darin diskutierten die Gesprächsteilnehmer, welche Unterstützung Kitas und andere Akteure im ländlichen Raum brauchen, um Familien in bestmöglicher Weise zu begleiten und zu entlasten. Klar wurde, dass ehrenamtliches Engagement wie im Zethauer Bündnis allen im Dorf zugutekommt. Andererseits ist damit jedoch nicht die Politik aus der Verantwortung, die nötigen Ressourcen für qualitativ gute Kinderbetreuung zur Verfügung zu stellen, z.B. mit einem besseren Personalschlüssel in Sachsens Kitas.
Kinderarche-Vorstand Matthias Lang dankte noch einmal dem Team des Kinderhauses sowie allen Bündnispartnern für ihren großartigen Einsatz für Kinder und Familien in Zethau. Bereits 2014 hatte sich das Kinderhaus im Rahmen der ?Anschwung-Initiative für frühe Chancen? auf den Weg gemacht, ein lebendiger und attraktiver Ort für Kinder und Familien zu werden, der weit mehr ermöglicht als eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung. Als Begegnungsort für Groß und Klein bietet die Einrichtung gemeinsam mit lokalen Partnern genau das, was Kinder, Familien und Interessierte an Angeboten brauchen ? und zwar genau dort, wo Kinder und Familien sowieso sind: in der Kita im Ort.
Inzwischen sorgt das Netzwerk, in dem sich neben dem Kinderhaus selbst die ev.-luth. Kirchgemeinde Zethau mit ihrem Posaunenchor, die Freiwillige Feuerwehr Zethau, die Sportvereinigung Zethau, die Grüne Schule grenzenlos e.V. und die Gemeinde Mulda engagieren, für zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Familien im Ort. Jedes Jahr organisiert das Bündnis am 1. Mai den Familientag ?Zethau bewegt sich?, viele weitere Aktionen im Jahreslauf wie das Martinsfest oder regelmäßige Bastelwerkstätten haben inzwischen eine gute Tradition.
Der Deutsche Kita-Preis wurde im Mai 2018 erstmals vergeben. Die Auszeichnung ist eine Initiative des Bundesfamilienministeriums und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Karg-Stiftung, Porsche und dem Didacta Verband. Ziel ist es, gemeinsames Engagement für gute Qualität in Kitas und für Kitas sichtbar zu machen und zur Nachahmung anzuregen.