Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Es war ein Bangen bis zuletzt, doch nun ist die Freude umso größer: Das Christliche Kinderhaus ?Ankerplatz? mit seinem Bündnis ?Zethau bewegt sich? ist am Mittwochabend als einer von fünf Siegern im Wettbewerb um den Deutschen Kita-Preis in Berlin auf die Bühne gerufen worden. Die Initiative aus dem nur 800 Einwohner zählenden Ort hatte sich ? als einziges Bündnis aus Sachsen ? bereits unter die zehn Finalisten der Kategorie ?Lokales Bündnis des Jahres? emporgekämpft und ist nun glücklich, als einer von vier Zweitplatzierten einen Preis in Höhe von 10.000 Euro mit nach Hause zu nehmen.
?Ich finde es großartig, dass so ein kleines Dorf so einen großen Preis bekommt?, freut sich Andrea Schmieder, Leiterin des Christlichen Kinderhauses ?Ankerplatz?. Bereits 2014 hatte sich die Einrichtung der Kinderarche Sachsen im Rahmen der ?Anschwung-Initiative für frühe Chancen? auf den Weg gemacht, ein lebendiger und attraktiver Ort für Kinder und Familien zu werden, der weit mehr ermöglicht als eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung. Als Begegnungsort für Groß und Klein bietet die Einrichtung gemeinsam mit lokalen Partnern genau das, was Kinder, Familien und Interessierte an Angeboten brauchen ? und zwar genau dort, wo Kinder und Familien sowieso sind: in der Kita im Ort.
Inzwischen sorgt das Netzwerk, in dem sich neben dem Kinderhaus selbst die ev.-luth. Kirchgemeinde Zethau, die Freiwillige Feuerwehr Zethau, die Sportvereinigung Zethau, die Grüne Schule grenzenlos e.V. und die Gemeinde Mulda engagieren, für zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Familien im Ort. Zuletzt organisierte das Bündnis den Familientag ?Zethau bewegt sich?, viele weitere Aktionen im Jahreslauf wie das Martinsfest oder Bastelwerkstätten haben inzwischen eine gute Tradition.
Wie das Preisgeld am besten wieder für die Kinder im Ort verwendet werden kann, das besprechen die Bündnispartner in einer außerordentlichen Sitzung nach der Preisverleihung. ?Wir haben bewusst auf die Entscheidung der Jury gewartet?, erklärt Andrea Schmieder, ?aber wir wissen schon jetzt, dass wir mit dem Geld die Familienfreundlichkeit von Zethau weiter erhöhen wollen.?
Matthias Lang, Vorstand des Trägervereins Kinderarche Sachsen, der als Gast ebenfalls die Preisverleihung in Berlin verfolgte, drückte dem Kinderhaus und seinem Bündnis seinen Dank aus. ?Wir sind stolz auf unsere Einrichtung mit ihren engagierten Mitarbeitenden und einem so lebendigen Netzwerk, in dem sich alle gemeinsam für das Wohl der Kinder und Familien im Ort einsetzen?, sagte er, ?herzlichen Dank für dieses großartige Engagement!?
Der Deutsche Kita-Preis wurde am Abend des 2. Mais erstmals vergeben. Die Auszeichnung ist eine gemeinsame Initiative des Bundesfamilienministeriums und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Die Heinz und Heide Dürr Stiftung, die Karg-Stiftung, Porsche und der Didacta Verband sind als weitere Partner an Bord.