Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Dunkelfest: Wir machen den Tag zur Nacht

05. April 2017

War das aufregend: Sozialassistent/innen der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Soziales feierten am 5. April im Kinder- und Jugendheim Crimmitschau ein Dunkelfest mit den Jungen und Mädchen. Nach der Begrüßung fertigten Jessica, Lisa und Elisa gemeinsam mit den Kindern in der Schmuckwerkstatt modische Accessoires aus Papier. Die Schmetterlingsketten, Armbänder, Krawatten und Ohrringe haben später alle Festgäste sehr erfreut. Denn diese Schmuckstücke leuchten!

Wie ist denn das möglich? Mit Charme, Chic und Magie überraschten uns Henry und Oliver im Dunkelraum und führten alle Gäste durch das Programm. Als erstes kam das Schattenspiel ?Vom Rotkäppchen und dem Wolf? zur Aufführung. Michelle, Elias, Paul und Vivien schlüpften in die Märchenfiguren. Sophie schlug das dicke Märchenbuch der Gebrüder Grimm auf und die Figuren wurden lebendig!

Dann verzauberte die Klasse S 15/3 die Kinder mit einem selbst einstudierten Tanz, bei dem die leuchtenden Hände im Mittelpunkt standen. Alisas Choreografie, die Musik und die gesamte Klasse faszinierten die Zuschauer. Hinzu kam, dass die Gäste sich sehr über ihren leuchtenden Schmuck freuten. Dann stellten die Akteure einen sehr interessanten Bezug zum Projekt ?Respekt? des Kinder- und Jugendheims der Kinderarche Crimmitschau her und forderten mit Worten und dem Schwarzlicht: ?Verletzt nicht mit dem Mund, den Händen und Füßen andere Menschen!?

Nach einer kleinen Pause servierten Jennifer, Sina und Alisa selbst zubereitete Köstlichkeiten. Ein wahrer Augenschmaus, dem ein Hörgenuss folgte. Henry begleitete mit der Gitarre die Klasse beim Singen des Kanons ?Zwei kleine Wölfe?, die durch die Nacht spazierten.

Dann ging es turbulent weiter. Es entstanden Tierballons in Form eines Wolfes. Die Kinder staunten über Sophies geschickte Hände. Im Zauberwald mussten Hindernisse überwunden, Geister vertrieben und der Glückskäfer befreit werden. Dabei halfen Melina und Monique. Quirlige Hände ertasteten in von Elias gestalteten Fühlboxen den Inhalt. Für feine Nasen war das Duftmemory genau das Richtige.

Zum Abschluss durfte unsere Entspannungsgeschichte nicht fehlen. Zu beruhigender Musik im Snoezelenraum nahmen Dominique und Vivien die Kinder und das pädagogische Team mit auf die spannende Zeitreise durch dunkle und helle Räume eines sehr gastfreundlichen Hauses.

Wir bedanken uns herzlichst bei Frau Dietrich, Frau Dinger, den Erziehrinnen der vier Gastgruppen, der Mentorin, den Hausmeistern für die großartige Möglichkeit, neue und wichtige Erfahrungen für unser Berufsleben zu sammeln.

Die Sozialassistenten S 15/3, die Praktikantin Mandy Borchert und ihre Lehrerin Frau Rau-Hög