Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Bildungschancen sind in der Gesellschaft ungleich verteilt. Kinder und Jugendliche, die in der stationären Erziehungshilfe leben, haben teilweise weniger Erfolg auf ihrem Bildungsweg als Gleichaltrige. Den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg haben verschiedene Studien belegt. Doch auch in der stationären Jugendhilfe gibt es sie: Jugendliche, die einen guten Schulabschluss erreichen, nach dem Abschluss studieren oder eine betriebliche Ausbildung absolvieren.
Als Dave Ende 2018 in die Heilpädagogische Wohngruppe Lichtenstein eingezogen ist, kam er mit einem schweren emotionalen Rucksack. Zum Zeitpunkt seines Einzuges in die Einrichtung besuchte er ein Gymnasium und sein Ziel war es, die Schule mit dem Abitur zu beenden. Mit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 und dem langanhaltenden Homeschooling war das Pensum und die Anforderungen für den Jungen schwer zu bewältigen. Die Noten verschlechterten sich und die Lernmotivation schwand.
Im Frühjahr 2021, in der 10. Klasse, fasste Dave einen Entschluss: ein Wechsel im Sommer 2021 vom Gymnasium auf die Oberschule und die Wiederholung der 10. Klasse. Wenige Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres hatte er sich gut in die neue Klasse eingelebt und schnell neue Freunde gefunden. Die Lernmotivation stieg, es zeigten sich die ersten Erfolge in Form von guten Noten. Der Ehrgeiz, einen guten Abschluss im Sommer 2022 zu erzielen, war geweckt.
Ein großer Erfolg war auch sein erstes Praktikum, welches er im Frühjahr 2022 für zwei Wochen in einer Kfz-Werkstatt in einem Autohaus absolvierte. Am Ende der zwei Wochen wurde ihm ein Lehrvertrag zugesichert, den er wenige Woche später unterschrieben hat. Mit guten Vornoten, einem Lehrvertrag in der Tasche und Unterstützung durch die pädagogischen Fachkräfte sowie den Nachhilfelehrern der Wohngruppe ging er motiviert und voller Zuversicht in die Abschlussprüfungen.
Seine Bemühungen wurden belohnt: Mit einem Notendurchschnitt von Zwei kann er stolz auf sich und sein Abschlusszeugnis sein, denn die Noten sind keine Selbstverständlichkeit. Der 17-Jährige und die pädagogischen Fachkräfte der Wohngruppe sind sich sicher: ?Der Wunsch zum Wechsel war die richtige Entscheidung!? Jetzt heißt es für ihn die letzten Ferien genießen, ehe er am 1. September 2022 seine Ausbildung beginnt.
Wir wünschen Dave für die Ausbildung alles Gute und ebenso viel Erfolg!