Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Hohen Besuch empfing am Donnerstagabend unsere Heilpädagogische Wohngruppe in Radebeul-Naundorf. Die drei Dynamo-Spieler Lucas Röser, Tim Boss und Sascha Horvath waren gekommen und hatten richtig viel Zeit mitgebracht. Wie Dynamo-Pressesprecher Henry Buschmann am Anfang des adventlichen Zusammentreffens erzählte, gehen diesen Monat alle Dynamo-Spieler in soziale Einrichtungen, um zu erfahren, wie es dort zugeht, und von ihren eigenen Erlebnissen zu erzählen.
In der Wohngruppe in Naundorf trafen sie dabei auf offene Ohren, sind doch viele der Jugendlichen, die hier leben, absolute Dynamo-Fans. Als Gäste waren drei sportbegeisterte junge Menschen aus dem IFW dazugekommen. Entsprechend neugierig waren die Mädchen und Jungen, wie der Tag eines Spielers aussieht, ob sie ein Haustier haben können und wie es ist, vor 30.000 Zuschauern im Flutlicht zu spielen.
Andersherum wollten auch die Fußballspieler gern wissen, wie das Leben in einer Wohngruppe eigentlich aussieht. Gibt es feste Nachtruhe-Zeiten, wie gehen die Jugendlichen mit Konflikten um, wie werden sie auf die eigene Wohnung vorbereitet?
Etwa eine Stunde verging im angeregten Gespräch, ehe die Jugendlichen ihre Autogramm-Wünsche loswerden konnten und sich zahlreiche Autogramm-Karten auch für Freunde und Familie unterschreiben ließen. Sandra war überglücklich, dass ihre Dynamo-Handyhülle nun mit drei Autogrammen versehen ist, andere Jugendliche ließen sich Bälle, Schuhe oder Handschuhe signieren.
Zum Abschluss ihres Besuches übergaben die Dynamo-Spieler jedem Jugendlichen eine Geschenke-Tüte und schauten dann nochmal im Keller vorbei. Hier haben die Jugendlichen der Wohngruppe sich einen Chill-Raum selbst ausgebaut, und die Spieler staunten nicht schlecht, dass eine Wand komplett im Dynamo-Look gestaltet war. Nach einer Runde Tischkicker verabschiedeten sich die Gäste von den Jugendlichen und wünschten ihnen für den weiteren Weg alles Gute.