Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Ein spielerischer Elternabend im Kinderhaus ?Sterntaler"

26. April 2023

Unter dem Motto ?Ich spiel doch nur: Die Bedeutung des Spiels für die Entwicklung von Kindern" lud das Kinderhaus ?Sterntaler" der Kinderarche Sachsen jetzt zu einem Thematischen Elternabend ein. Zahlreiche Eltern waren gekommen, um sich ermutigen und inspirieren zu lassen, gemeinsam mit ihren Kindern die Welt spielerisch zu entdecken.

Zusammen mit Jaqueline Hofmann von ?Elternarbeit und Gewaltprävention Sachsen" gingen sie unter anderem den Fragen nach: ?Welche Spielerfahrungen brauchen Kinder, um sich gesund zu entwickeln?" oder ?Wie begleite ich Kinder ins Spiel?"

Spielen ist für Kinder ein Zugang zur Welt. Kinder sind neugierig. Sie wollen die Welt entdecken, sie verstehen, sich mit unbekannten Dingen vertraut machen, sie begreifen. Das Spiel ist gewissermaßen der Hauptberuf eines jeden Kindes. Es bietet ideale Voraussetzungen für die Entwicklung und Stärkung der Kompetenzen im emotionalen, sozialen, motorischen und kognitiven Bereich.

Nach einem kurzen Input über die Bedeutung des Spiels für die Entwicklung von Kindern betonte Frau Hofmann, wie wichtig es ist, dass Kinder über ausreichend Zeit verfügen, in der sie ihre Beschäftigung frei von äußeren Zwängen oder Erwartungen selbst wählen dürfen. Genauso wichtig ist es, dass Eltern dem Spiel ihrer Kinder echtes Interesse entgegenbringen und dadurch Selbstvertrauen und Kreativität der Kinder stärken.

Nicht zuletzt ist das gemeinsame Spiel für Eltern und Kinder jeden Alters immer wieder eine Quelle von Freude und Spaß! Die Kinderhaus-?Spielothek" bieten dafür zahlreiche Spiele und Bücher an, welche die Kinder sich für Zuhause ausleihen können.

Den Spruch ?Mir ist so langweilig!" hören viele Eltern nur allzu oft. Getreu dem Motto von Astrid Lindgren: ?Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen." lud Frau Hofmann zur ?Langeweile" ein. Kinder müssen lernen, diese auszuhalten. Sie brauchen ?Langeweile", denn es sind Ruhephasen, in denen Kinder Wahrgenommenes und Gelerntes verarbeiten, um neue Spielideen zu entwickeln. Also: ?Langeweile" erwünscht!

Zahlreiche praktische Ideen und Buchempfehlungen weckten die Begeisterung der Eltern, aber auch der pädagogischen Fachkräfte, welche in den kommenden Tagen gemeinsam mit den Kindern eine große Murmelbahn aus Alltagsmaterialien konstruierten und natürlich gleich ausprobierten.