Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Herbert Hoffmann ist ein Grenzgänger. Seit nunmehr 14 Jahren ist der gebürtige Dresdner, der seine Kindheit in Sebnitz verbracht hat, im Extrem-Langstreckenwandern aktiv. Erst 2009 hat er mit einer 803-Kilometer-Wanderung von der Radebeuler Spitzhaustreppe zur Europatreppe in Partenen (Österreich) in 265 Stunden einen neuen offiziellen Rekord aufgestellt. In den elf Nächten gönnte er seinem Körper nur 27 Stunden Schlaf. ?Danach habe ich gesagt: Nie wieder!?, erinnert sich der 57-Jährige lächelnd. Es dauerte nur ein halbes Jahr, da war dieses Versprechen vergessen. ?Eigentlich hatte ich auch nach diesen 800 Kilometern noch Kraft?, sagt er, ?deshalb wollte ich gern noch einmal etwas mehr versuchen.?
Etwas mehr ? das ist jetzt zum Projekt Grenzgang geworden: Am 8. Juli will Herbert Hoffmann von Sebnitz aus in Richtung Zugspitze starten. In 16 Tagen will er die 1300 Kilometer hin und zurück unter die Füße nehmen und dabei etwa 20.000 Höhenmeter überwinden. Allein für die Besteigung der Zugspitze muss der Wanderer etwa 2.000 Höhenmeter empor kraxeln. Vor dem höchsten Berg Deutschlands ist ihm allerdings nicht bange. Erst im April 2011 hat er nun schon zum siebenten Mal quasi den Mount Everest bestiegen, indem er in 24 Stunden die Radebeuler Spitzhaustreppe 100 Mal hinab und wieder hinauf gestiegen ist. ?Wer das schafft, der ist gut gerüstet für einen Grenzgang, wie ich ihn vorhabe?, glaubt Herbert Hoffmann.
Dabei treibt ihn mehr als nur sportlicher Ehrgeiz die 1.300 Kilometer durch Deutschland und zurück. ?Ich möchte auf meiner Wanderung gern die Stadt Sebnitz und die Sächsische Schweiz etwas bekannter machen?, sagt er. Ausgestattet mit Werbematerial will er in den Städten auf der Strecke von der Schönheit seiner Kindheitsstadt berichten. Und: Wie schon zum Treppenlauf im April 2011 stellt der Extremwanderer seine sportliche Leistung wieder in den Dienst der Kinderarche Sachsen. ?Ich habe die Jungen und Mädchen mit ihrer eigenen 100er-Staffel auf der Treppe erlebt?, erzählt Hoffmann, ?und es hat mich sehr beeindruckt, wie sie alle mit großem Ehrgeiz ihr Bestes gegeben haben.?
Bis zum Start der Mammuttour am 8. Juli sucht er deshalb jetzt Sponsoren, die bereit sind, für jeden Kilometer, den er wandert, einen Betrag ab fünf Cent aufwärts zu spenden. Schafft Herbert Hoffmann die gesamte Tour hin und zurück, so wären das bei fünf Cent pro Kilometer 65 Euro, bei zehn Cent 130 Euro. Selbstverständlich nimmt er gern auch jeden anderen Betrag an.
Alle Beträge gehen ohne Abzug an die Kinderarche Sachsen, die das Geld zur Bewegungsförderung der ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen verwenden will. ?Die Mittel sind vor allem für unsere beiden Häuser im Landkreis Sächsische Schweiz ? Osterzgebirge vorgesehen?, erklärt Kinderarche-Vorstand Matthias Lang. In Sebnitz betreibt der Verein die Christliche Kindertagesstätte ?Unterm Regenbogen?, die dringend Sitz- und Klettermöglichkeiten für ihr Außengelände braucht. Und die Therapeutische Wohngruppe in Seyde wartet schon lange auf eine wetterfeste Tischtennisplatte und bewegliche Fußballtore.
?Wir wollen die Mädchen und Jungen im Kindergarten zur Bewegung ermuntern, denn das fördert Lebensfreude und Lernvermögen?, sagt Matthias Lang. ?Dasselbe gilt für die Kinder und Jugendlichen in unserer Therapeutischen Wohngruppe, die oft stark in ihrer Entwicklung gefährdet sind. In der Bewegung erfahren sich diese Kinder ganz neu, schöpfen Vertrauen zu sich selbst und gewinnen Selbstbewusstsein?, so der Vereins-Chef. Alle Spender erhalten natürlich eine abzugsfähige Spendenquittung.
Wer Herbert Hoffmann bei seinem Grenzgang zugunsten der Jungen und Mädchen in der Kinderarche unterstützen will, erreicht ihn selbst unter Tel.: 0351/8385911, Mobil: 0174/6247089 oder E-Mail: info(at)langstreckenwandern.com sowie Birgit Andert als Koordinatorin für das Projekt unter Tel.: 0351/5635256, Mobil: 0179/6674718 oder E-Mail: b.andert(at)kinderarche-sachsen.de.