Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Elternforum zum Thema Geld: Was sind meine Rechte

24. September 2015

In der Sozialpädagogischen Familienhilfe in Reichenbach fand am Donnerstag ein Elternforum zu den Themen Schuldenprävention, Haushaltsplanung in finanzieller Hinsicht, Umgang mit Anträgen sowie dem Bildungs- und Teilhabepaket. Dazu hatten wir unsere betreuten Eltern und zwei Mitarbeiterinnen der AWO-Schuldnerberatung aus unserem Ort eingeladen. Sieben Eltern besuchten uns in unserem Büro in der Wiesenstraße. Schnell kamen wir gemeinsam ins Gespräch und diskutierten verschiedene Fragen.

Frau Tischendorf und Frau Kratzenstein berichteten von ihren Angeboten in der Beratungsstelle. Dabei luden sie alle Anwesenden ein, die Schuldnerberatung präventiv zu nutzen. Es müssen sich nicht erst Schulden anhäufen, um Rat in der Schuldnerberatung zu bekommen. Viel besser und wichtiger ist es, sich einen Haushaltsplan zu erstellen, der eine Schuldensituation verhindern kann. Dazu kann man sehr gut die Angebote der Schuldnerberatung nutzen.

Eine weitere Erkenntnis des Vormittags war, dass im Zusammenhang mit der Sicherung des Lebensunterhaltes viele spezielle, sehr individuelle Fragen entstehen. Manchmal findet man selbst keine wirkliche Lösung. Es gibt jedoch immer Ansprechpartner in den verschiedenen Städten und Gemeinden, die sich dieser Probleme annehmen. Sollten sie diese Fragen nicht gleich beantworten können, suchen sie weiter nach einer Antwort. Das gab uns allen das gute Gefühl, nicht mit unseren Themen allein zu sein.

Natürlich konnte unser Elternforum nicht ohne Stärkung abgehen. Bei Kaffee, Tee, belegten Broten, Tomaten und Weintrauben entwickelten sich einige sehr spannende und anregende Pausengespräche. Die Eltern nutzten diese für persönliche Gespräche mit den Fachfrauen der Schuldnerberatung.

Wir fanden diesen Vormittag wieder sehr interessant und spannend. Vielen Dank an Frau Tischendorf und Frau Kratzenstein.