Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Ostern ist das Fest der Hoffnung und Zuversicht und somit in diesem Jahr für uns von besonderer Bedeutung. Wir im Kinder- und Jugendheim Crimmitschau starteten deshalb in die Osterzeit mit dem festen Willen, etwas Spaß und Lebensfreude in diesen Zeiten, zurückzugewinnen. Angebote unserer Stadt, eigene kreative Ideen, aber auch österliche Traditionen, die wir schon über viele Jahre pflegen, bezogen wir in unsere Ostervorhaben ein.
Trotz oder gerade wegen der Ausnahmesituation erlebten wir eine Vielzahl von Überraschungen, die mit einem gemeinsamen Spaziergang durch unsere Stadt Crimmitschau eingeläutet wurden. An 16 Stationen konnten wir auf einer Strecke von elf Kilometern viel über das Osterfest und seine Bedeutung erfahren. Auch die jüngeren Kinder hielten auf der langen Strecke tapfer durch und freuten sich, wenn sie auf dem Weg etwas Besonderes entdecken konnten.
Den von den evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden organisierten Ostergarten besuchte unser Haus ?Victoria ? ebenfalls gemeinsam. Wir danken ganz herzlich für die interessante und abwechslungsreiche Führung und Begleitung durch Herrn Adler, den Religionslehrer der Kirchgemeinde, der mit uns gemeinsam den Oster-Weg ging und kindgerecht die Botschaft des Osterfestes erklärte.
Besonders berührte uns, dass jeder Besucher des Gartens einen Stein ablegen durfte, auf dem man seine kleinen und großen Kümmernisse vermerken konnte. Natürlich waren der fehlende Unterricht in der Schule, das Vermissen von Schulkammeraden und Lehrern oder auch die Sorge um die Familie ein Thema für die Besucher des Ostergartens.
Am Ausgang des Gartens schmückten wir zum Abschluss mit mitgebrachten Blumen ein Holzkreuz als Symbol des christlichen Glaubens.
Auf den Gründonnerstag freuten wir uns diesmal ganz besonders. Das traditionelle Eierfärben, das Basteln von kleinen Osterhasen aus Naturmaterial und das gemeinsame Essen einer selbstzubereiteten Kräutersuppe und Leckeres vom Grill erlebten wir als ein gelungenes Projekt, das uns wieder einmal zeigte, wie wichtig es ist, gemeinsame Höhepunkte zu schaffen. Die süßen Osterhäschen, jeder natürlich ein Unikat, sollen uns noch lange an diesen schönen Tag erinnern.
Auch ein kräftiger Trommelwirbel gehörte zu unseren diesjährigen Osterferien. Die Spendenaktion ?Herzenssache? ermöglichte es uns, einen von Andreas Nordheim geleiteten Workshop zu beginnen. Monatlich einmal wollen wir in Zukunft den Trommelstab schwingen und dieses rhythmische Instrument nutzen, um unsere Gesundheit in diesen nicht einfachen Zeiten zu stärken.