Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Ernährungsfachfrau kocht mit Mädchen in Leubnitz

09. April 2019

Zu einem vierstündigen Intensiv-Workshop war jetzt die Ernährungs-Fachfrau Marie-Luise Kupper in der Mädchenwohngruppe unseres Mutter-Kind-Hauses Leubnitz. Sie begleitet die Einrichtung in Leubnitz im Rahmen des Präventionsprojektes zur Ernährungs- und Bewegungsförderung ?Auf geht's: Kerngesund und springlebendig?, das mit Unterstützung des Verbandes der Esatzkassen (vdek) in Sachsen seit elf Monaten läuft. Ziel des Workshops jetzt war es, zum Abendbrot Tortilla-Wraps mit selbst gemachter Avocado-Creme und Obstsalat zuzubereiten. Gemeinsam mit den fünf Mädchen ging es zuerst ans Einkaufszettel-Schreiben. Jeder durfte überlegen, was gut in Wraps passt und seine Lieblingszutaten aufschreiben. Dann schwärmten alle zum Einkaufen aus. Marie-Luise Kupper nutzte die Gelegenheit, mit den Mädchen über alle ausgewählten Produkte zu sprechen und auch eine sinnvolle Fleischmenge zu bestimmen.

Zurück in der Wohngruppe ging es ans gemeinsame Kochen. Jedes Mädchen hat sofort eine Aufgabe übernommen, gut eingespielt bereiteten die jungen Frauen das Essen vor. Auch hier war wieder viel Zeit und Gelegenheit, ins Gespräch über Ess- und Trinkgewohnheiten zu kommen, die Verwendung des Taschengeldes zu besprechen und Tipps und Ratschläge auszutauschen.

Das Essen verlief sehr harmonisch ? und die selbst gemachten Wraps schmeckten super lecker! Gut gestärkt machten sich die Mädchen an die letzte Aufgabe für den Abend: Jede gestaltete einen Ernährungshefter. Hier wollen die Mädchen Rezepte sammeln, die einfach und schnell zuzubereiten, aber trotzdem gesund und lecker sind. Wenn sie eines Tages ausziehen, können sie so ihre gesammelten Erfahrungen aus dem Projekt mitnehmen. Auch die Erzieher der Gruppe gestalten so einen Ernährungshefter, der für die gesamte Gruppe genutzt werden kann und in der Einrichtung bleibt.