Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Es war einmal ? ein märchenhaftes Kochduell

05. August 2015

Blitzsaubere Küchen, fein gedeckte Tische, selbst zubereitete Speisen ? kein Märchen, sondern die reine Wahrheit. Wie das kam? Nun, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene des Kinder- und Jugendheimes Crimmitschau bescherten am 5. August im Rahmen des traditionellen Kochduells ihren geladenen Gästen ein festtägliches ?märchenhaftes? Geschmackserlebnis in vier Gängen. Drei Meisterköche, achtjährig, mit Kochmützen, schwarzer Fliege, feinen Haarschnitten, großer Kelle und großem Quirl verbeugten sich auf der Diele ihres Wohnbereiches und hießen die Gäste mit einer kleinen Rede willkommen. Sie sagten, dass ein großer Drache eine wunderschöne Königstochter gefangen hält. Mit einer feinen grünen Suppe für den Drachen wollten sie das hübsche Mädchen freikaufen. Sie baten uns, die Suppe zu verkosten. Ist sie wohl gut genug? Nach dieser Drachensuppe, davon waren die Gäste überzeugt, wird der Drache die Prinzessin freilassen! ? Und so geschah es auch. Allen fiel ein Stein vom Herzen und die Gäste dankten den drei Köchen.

In der zweiten märchenhaften Küche empfingen uns drei Zwerge. Sie servierten einen knackigen, köstlichen Salat mit feinem Dressing und Parmesan. Dazu reichten sie frisch gebackene Kräuterbrötchen. Welch eine gelungene Komposition! Die Gastgeber zwinkerten den Gästen geheimnisvoll zu? Wird es wohl noch eine Begegnung mit dem Schneewittchen geben?

Die Gäste wurden in einen dritten Raum geführt. Dort stellten zwei Jugendliche das Märchen vom Fischer und seiner Frau vor. Wie glücklich hätten sie werden können ohne diese Gier ? mit Gesprächen über ihre Ziele und ein sinnerfülltes Leben? Kulinarisch wurde dieses ?philosophische? Gespräch mit gefüllten Zucchini in Schiffchenform an Reis mit Sauce Hollandaise abgerundet.

Die märchenhafte Reise ging weiter und die Gäste betraten ein anderes Haus. Welch eine Überraschung! Eine junge Frau im wunderschönen Kostüm lud uns ein. Und da, neben einem Zwerg, stand strahlend und schön im weißen Kleid das Schneewittchen. Die Farben der Süßspeise, die uns gereicht wurde, waren schwarz, weiß und rot. Ein Schokoladenteig mit luftiger Schlagcreme und Erdbeeren erfreuten unsere Gaumen. Ein Junge ? etwas zurückhaltend ? betrat dann den vorderen Bereich des Raumes und gesellte sich zu den Gastgebern. So konnten die Gäste allen vier Bewohnern für das märchenhafte Ambiente und das Menü danken.

Doch wie ging es an diesem Abend weiter? ? Aus den Gästen wurden Jurymitglieder, die das Aussehen der Speisen, ihren Wohlgeschmack, die Originalität und das Ambiente der Tischdekoration zu bewerten hatten. Es gab keine Verlierer. Trotz feiner Unterschiede waren alle Gewinner: Gewinner für das Leben. Wurden doch die Küchen der Wohnbereiche im Vorfeld zu Zentren der Kommunikation, des gemeinsamen Suchens nach originellen Ideen, der Umsetzung dieser und schließlich der Präsentation vor den Gästen. Die Ehrung der vier Wohngruppenteams des Kochduells 2015 durch die Gäste war ein Herzensbedürfnis und bereitet allen große Freude.

Dieses von Kindern und Jugendlichen liebevoll vorbereitete Erlebnis hat mich so nachhaltig berührt, dass ich es in meinem Arbeitsfeld der Berufsausbildung mit künftigen Sozialassistent/innen und Erzieher/innen meiner Schule in Altenburg beispielhaft besprechen werde. Die zielgerichtete Vorbereitung auf das Kochduell und die professionelle Begleitung durch die Gruppenerzieherinnen setzten hohe Maßstäbe. Es erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit darüber, als Gast dabei sein und den berechtigten Stolz der Kinder und Jugendlichen miterleben zu dürfen. Gemeinsam mit den anderen Gästen erlebte ich, wie gut pädagogische Qualität schmecken kann.

Viola Rau Hög, Lehrerin an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft u. Soziales in Altenburg