Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Wird das Christliche Kinderhaus ?Ankerplatz? mit seinem Bündnis ?Zethau bewegt sich? am 2. Mai 2018 als Sieger auf die Bühne gerufen, wenn in Berlin zum ersten Mal der Deutsche Kita-Preis verliehen wird? Als einer von zehn Finalisten ? und als einziges Bündnis aus Sachsen ? hoffen die Zethauer auf eine Auszeichnung in der Kategorie ?Lokales Bündnis des Jahres?. Der Erstplatzierte kann 25.000 Euro mit nach Hause nehmen, vier Zweitplatzierte erhalten jeweils 10.000 Euro.
Grundlage für das Urteil der unabhängigen Jury ist der Besuch eines dreiköpfigen Expertenteams heute im Kinderhaus "Ankerplatz" in Zethau. Am Vormittag hat das Team der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung einige Vertreter des Bündnisses interviewt, darunter den Bürgermeister der Gemeinde Mulda, Reiner Stiehl. Am Nachmittag machten sich die Besucher während eines Workshops mit den Bündnispartnern ein Bild von der Arbeit der Initiative. Zu den Bündnispartnern gehören die ev.-luth. Kirchgemeinde Zethau, die Freiwillige Feuerwehr Zethau, die Sportvereinigung Zethau, die Grüne Schule grenzenlos e.V. und die Gemeinde Mulda.
?Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Initiative in Zethau als einziges sächsisches Bündnis ins Rennen um den Kita-Preis gehen?, betont Matthias Lang, Vorstand des Kinderarche Sachsen e.V., der das Christliche Kinderhaus in Zethau seit 2010 betreibt. ?Hier ist wirklich ein tolles Netzwerk im Ort entstanden, das sich gemeinsam für das Wohl von Kindern und Familien einsetzt.?
Bereits 2014 machte sich das Team der Kinderarche-Kita im Rahmen der ?Anschwung-Initiative für frühe Chancen? auf den Weg, ein lebendiger und attraktiver Ort für Kinder und Familien zu werden, der weit mehr ermöglicht als eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung. Als Begegnungsort für Groß und Klein bietet die Einrichtung gemeinsam mit lokalen Partnern genau das, was Kinder, Familien und Interessierte an Angeboten brauchen ? und zwar genau dort, wo Kinder und Familien sowieso sind: in der Kita im Ort.
Inzwischen sorgt das Netzwerk rund um das Kinderhaus dafür, dass in dem 800 Einwohner zählenden Ortsteil der Gemeinde Mulda verschiedene Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Familien zu finden sind: Zuletzt organisierte das Bündnis gemeinsam das Martinsfest sowie eine Bastelwerkstatt, Anfang Mai steht der Familientag ?Zethau bewegt sich? auf dem Programm. Die Zethauer zeigen: Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen ? und es braucht Kinder, um ein Dorf mit Leben zu füllen.