Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Drei Monate lang hat die Bäckerei Möbius mit Sitz in Oederan in ihren Filialen in ganz Sachsen das ?Brot mit Herz? verkauft. Das runde Brot schmeckte nicht nur gut, sondern diente auch einem guten Zweck: 20 Cent von jedem verkauften Brot waren für die Kinderarche Sachsen bestimmt ? und am Freitag übergab Bäckerei-Chef Mathias Möbius nun den Gesamterlös von 1.700 Euro an Kinderarche-Chef Matthias Lang. Von dem Geld will die Kinderarche vor allem die gesunde Ernährung in ihren Einrichtungen fördern. ?Wir werden damit die traditionellen Kochduelle in verschiedenen Wohngruppen des Vereins unterstützen, in Kindergärten Kräuterspiralen anlegen und Kinderküchen einrichten?, sagte Matthias Lang.
Eingebunden war die Spendenübergabe in das Sommerfest des Mutter-Kind-Hauses Leubnitz, das damit jedes Jahr seinen Unterstützern dankt. ?Freundschaft ? wird sie gefüllt mit Interesse am Anderen, Hilfe, gegenseitigem Nehmen und Geben, gemeinsamen Erlebnissen, aber auch Spaß und Lachen ? ist sie ein gewaltiges Geschenk?, sagte Einrichtungsleiterin Birgit Wiesner in ihren Begrüßungsworten und nahm die Gäste dann mit auf eine farbenfrohe Reise durch Musik, Gesang und Tanz. In diesem Jahr hatten die Mütter und Mädchen das Programm unter die Farben Türkis ? für Geselligkeit und Freundschaft ? und Pink ? für Zartheit, Kindlichkeit und Schutzbedürfnis ? gestellt und überzeugten mit viel Leidenschaft und Können.
Als besonderen Höhepunkt des Festes konnten die Mütter und Kinder den ersten Teil des neuen Spielplatzes mit Sandkasten und Spielhaus eröffnen. Jetzt wünscht sich das Team des Mutter-Kind-Hauses noch ein kleines Klettergerüst mit Rutsche, ein Kletternetz extra für die Kleinsten und eine große Hängematte für Mutter und Kind. ?Das Projekt dafür gibt es schon und vielleicht können wir im nächsten Jahr dann die Fertigstellung gemeinsam erleben?, sagte Birgit Wiesner und hofft auf weitere Unterstützung.