Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Lichtensteiner beweisen: Fast Food muss nicht ungesund sein

01. März 2020

Im Küchenstudio Rösler in Nobitz bei Altenburg findet man nicht nur neue Küchen. Am 29. Februar 2020 haben Fred Stein, der 5-Sternekoch Andreas Müller und sechs weitere Hobbyköche Kinder aus der Heilpädagogischen Wohngruppe Lichtenstein dorthin zum gemeinsamen Kochen eingeladen.

Nachdem sich alle Beteiligten in kleine Gruppen aufgeteilt haben, wurden die Kinder mit einer Kochschürze und einer Kochmütze ausgestattet. Voller Begeisterung sagte Lilliana: ?Wie ein richtiger Koch.? Auf der Speisekarte standen: Smoothies, Mini-Pizza, Mini Nuggets in Bacon, Burger mit selbstgemachten Brötchen. Dazu ein Mini Buffet mit frischen Gemüse sowie selbstgemachtes Tiramisu und selbst gefüllte Pralinen.

Während der Zubereitung der Speisen kamen die Kinder und Erwachsenen ins Gespräch miteinander. Die Kinder erzählten von ihrem Leben in der Wohngruppe und dem alljährlich stattfindenden Kochduell mit der Heilpädagogischen Wohngruppe Reichenbach. ?Man merkt, dass die Kinder nicht zum ersten Mal in der Küche stehen und Erfahrungen im Kochen haben?, sagte Fred Stein. Zwischendurch tauschten einige Kinder untereinander die Gruppe. Joshua, 13 Jahre, blieb jedoch bei seiner Station und kam zwischendurch ins Schwitzen: ?Fleisch und Bacon für die Burger braten ist und bleibt meine Aufgabe.? Der 13-jährige Manjet versorgte alle mit selbstgemachten Smoothies.

Nach dem gemeinsamen Kochen folgt das gemeinsame Essen. Andreas Müller erzählte von seiner Tätigkeit als 5-Sternekoch, in welchen Ländern er schon gearbeitet und für welche Politiker er gekocht hat. Die Kinder lauschten neugierig und begeistert seinen Erzählungen.

Als Dankeschön haben die Kinder Herrn Stein und Herrn Müller für das nächste Kochduell im Herbst als Jurymitglied eingeladen. Diese Einladung wurde dankend angenommen.

Mit tollen neuen Erfahrungen und vollen Mägen ging es am Abend wieder zurück in die Wohngruppe.

Ein herzliches Dankeschön für die Einladung zum gemeinsamen Kochen, die Geldspende sowie den Karton voller Gesellschaftsspiele!