Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
?Vorhang auf für den Kinderarche-Oskar? hieß es am Dienstagabend in der Sächsischen Staatskanzlei. Bereits zum zweiten Mal zeichnete die Kinderarche Sachsen Menschen für besonders kinderfreundliches Handeln aus. Da ist Dirk Ohler (49), Leiter Privatkunden in der Deutschen Bank in Leipzig, der sich nicht zu schade ist, Anzug gegen Jeans und Schürze zu tauschen und in der Weihnachtszeit Waffeln für benachteiligte Kinder zu backen. Da ist Helga Gehrhardt (59) aus Dorfchemnitz (Kreis Mittelsachsen), die neben ihrer Arbeit als Zahnärztin immer auch Zeit findet, mit ihren drei Nachbarskindern aufregende und schöne Sachen zu unternehmen, sich ihre Sorgen anzuhören, einfach da zu sein. Da ist die kreative und humorvolle Stückeschreiberin Bethiola Schulze (49), die auf der Naturbühne Maxen ehrenamtlich für und mit Kindern Theater macht und davon nicht genug bekommen kann.
Aus insgesamt 54 Vorschlägen zu kinderfreundlichen Sachsen hatte eine Jury aus Fachleuten und Jugendlichen diese drei Preisträger gekürt. Sie nahmen ihren Oskar für besonders kinderfreundliches Handeln aus den Händen der sächsischen Sozialministerin Christine Clauß entgegen. Einen vierten Oskar erhielt die 72-jährige Dresdnerin Inge Herrig, die mit 1.071 Stimmen als Siegerin aus dem Online-Voting um den Publikumspreis hervorgegangen war. Sie betreut seit über zwölf Jahren über die Aktion ?Leih-Oma? nachmittags und an Wochenenden Kinder von Eltern, die in Schichten arbeiten oder alleinerziehend sind.
In seiner Rede betonte Kinderarche-Vorstand Matthias Lang, dass es gerade vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen im Bereich der Hilfen zur Erziehung und sich verschärfender Probleme junger Menschen ein Anliegen der Kinderarche Sachsen sei, ein positives Zeichen für Kinderfreundlichkeit zu setzen. ?Mit dem Kinderarche-Oskar wollen wir das Engagement von Menschen für die Kleinsten und Schwächsten in unserer Gesellschaft ins Rampenlicht rücken und andere zum Nachmachen anregen?, so Lang. Wie im Vorjahr steht die Kampagne unter Schirmherrschaft von Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich.
Zum Empfang in der Staatskanzlei gestalteten Kinder der Kinderarche Sachsen das Programm. So zeigten Doreen und Josephine aus der Tagesgruppe Großdalzig, was man mit Bällen, Reifen, Tüchern und Tellern so alles machen kann. Die Jungen und Mädchen der Radebeuler Wohngruppen verzauberten das Publikum mit einer Trommel-Performance auf selbst gebastelten Instrumenten, und Patrick aus dem Kinder- und Jugendheim Wuischke sorgte mit ?Dieser Weg wird kein leichter sein? und seiner Gitarre für Gänsehaut. Zum Abschluss des offiziellen Teils bedankte sich Ronja aus der Wohngruppe Weinberghaus bei der Sozialministerin mit einem Bild, das sie in der Kunsttherapie geschaffen hatte.
Bei angeregten Gesprächen, einem guten Tropfen Wein und leckeren Häppchen klang der Abend in der Kuppelhalle der Staatskanzlei aus. Wir danken allen Preisträgern für ihren unermüdlichen Einsatz für Kinder in Sachsen, wir danken der Staatskanzlei, dass sie uns wieder einmal so gastfreundlich "beherbergt" hat, wir danken Christine Clauß für die Übergabe der Oskars und allen Helfern, die unsere Kampagne "Kinderfreundliche Sachsen" mit Hand, Kopf und Herz begleitet und unterstützt haben. Vielen Dank im Namen aller Kinder in Sachsen!