Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Das Rosenfest jährte sich am Wochenende in Lichtenstein zum 20. Mal, und die Wohngruppe Lichtenstein war dabei. Anlässlich des Jubiläums der Stadt Lichtenstein wird es ein Festvideo mit unseren Kindern als Akteuren geben. Allerdings nicht vor, sondern hinter der Kamera. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ein Filmprojekt zu machen, ist für Hanno Müller vom Kamerateam Müller aus Lichtenstein schon nichts Ungewöhnliches mehr. Als Berufsschullehrer macht Hanno Müller regelmäßig Filmprojekte mit Jugendlichen. ?Dies erfordert allerdings ein hohes Maß an Disziplin und Einsatzbereitschaft?, sagt er. ?Aber wenn die Jugendlichen Interesse haben, dann passt das.? Sein Ziel ist es, Jugendlichen eine Chance zu geben, um ihr Können unter Beweis zu stellen, aber auch der Öffentlichkeit zu zeigen, dass Jugendliche nicht nur ?Unfug? im Kopf haben. ?Als Kamerateam ist man immer ganz vorn und wird von allen gesehen?, so Müller. Die Idee, unsere Jugendlichen ins Boot zu holen, wurde durch die Stadtverwaltung Lichtenstein an uns herangetragen. Insgesamt fünf Jungen zwischen 13 und 17 Jahren beteiligten sich an beiden Tagen an den Filmaufnahmen und unterstützten das Team um Herrn Müller. Ein 16-jähriger Jugendlicher sagte im Nachhinein: ?Man hat auf Sachen geachtet, auf die man sonst als Besucher nicht guckt?.
Auch die anderen Kinder der Wohngruppe waren voll im Einsatz. Gemeinsam mit dem Sportverein SSV betreuten Erzieher und Kinder eine mobile Kegelbahn. Die Kinder hatten die Aufgabe, Punktelisten zu führen und die Kegel wieder aufzustellen. Alle waren mit viel Einsatz dabei, vor allem der 14-jährige Philipp arbeitete unermüdlich an der Bahn. Natürlich konnten sich unsere Kinder auch selbst beim Kegeln ausprobieren. Sie konnten davon selbst nach zwei Tagen nicht genug bekommen.
?Wir möchten ein Eis?, tönte aus dann auch einstimmig aus den Kehlen der jüngeren Kinder, und so durfte trotz der Aufgaben beim Rosenfest natürlich auch ein Bummel übers Festgelände, Eis und leckere Roster frisch vom Grill nicht fehlen.
Bedanken möchten wir uns bei den Kindern für ihren Einsatz, bei allen Helfern und bei den Praktikanten, die uns tatkräftig unterstützt haben. Ein großer Dank geht auch an Herrn Klisch vom SSV, der die Idee hatte, einen kleinen Obolus für das Kegeln zu kassieren und dies als Spende unserer Wohngruppe zukommen zu lassen.