Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
?Was wollt ihr aus dem Fenster schreien?? ? Kurz und knackig sollte ein Text sein. Der Weg dorthin ist nicht immer einfach und schnell gegangen. Welche Stolpersteine gibt es? Wie umschifft man sie? Die Journalistin Birgit Andert weiß es ? und die Teilnehmerinnen der Schreibwerkstatt jetzt auch. Der Workshop war Teil des 8. Pädagogischen Tages der Kinderarche Sachsen, zu dem am Sonnabend etwa 110 MitarbeiterInnen aus allen zwölf Kindertagesstätten des Vereins ins Landratsamt nach Werdau gekommen waren. In insgesamt fünf Workshops erhielten sie dieses Mal Anregungen zum Thema ?Beobachten und Dokumentieren?.
?Beobachtung ist der Dreh- und Angelpunkt einer qualifizierten pädagogischen Arbeit?, betonte Kinderarche-Vorstand Matthias Lang in seinem Begrüßungs-Wort. ?Denn wenn wir Kinder mit ihren Bedürfnissen, ihrer Neugier und ihrer ganz eigenen Wahrnehmung von Welt angemessen begleiten wollen, geht es nicht ohne die wohlwollende, beziehungsstiftende und vertrauensvolle Beobachtung.? Und auch die Psychologin Sabine Lippold betonte in ihrem Impulsreferat: ?Beobachtung heißt Beachtung schenken.? Um festzustellen, was für Kinder aktuell anregend ist, sei es entscheidend, sie wertschätzend wahrzunehmen und mit ihnen in einen Dialog zu treten.
Wie das in der Praxis gelingen kann, dieser Frage widmeten sich die TeilnehmerInnen dann in verschiedenen Workshops. Neben der Schreibwerkstatt vermittelten Sabine Lippold und Anke Ludwig den Erzieherinnen Methoden für wahrnehmendes Beobachten, Steffi Schneider erprobte mit ihnen Bildungs- und Lerngeschichten als Instrument der Dokumentation, zwei Fotografen machten sich mit den PädagogInnen auf die Suche nach dem besten Motiv, um Bildungsprozesse in guten Fotos sichtbar zu machen, und Frank Scheinert besprach und übte in seiner Gruppe, wie Portfolios von der Bastelmappe zum anspruchsvollen Entwicklungsbuch für Kinder werden können. Eine ganz eigene Lerngeschichte, die mit einem gewissen Maß an Augenzwinkern im Rahmen des Fachtages entstand, finden Sie hier.
Die Pädagogischen Fachtage sind seit vielen Jahren gute Tradition in der Kinderarche Sachsen und dienen der Fort- und Weiterbildung aller pädagogischen Fachkräfte des Vereins, um sie fit zu machen für die anspruchsvolle tägliche Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Die Fachtage sind eine Chance, sich mit theoretischen Ansätzen und Sichtweisen auseinanderzusetzen, den Horizont zu erweitern und Methoden für die praktische Arbeit abzuleiten. Neben der Wissensvermittlung wird auch der fachliche Austausch unter Kollegen als sehr wertvoll eingeschätzt.