Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Förderverein unterstützt neuen Kreativraum am Gottesacker

09. März 2016

Die 45 Mitglieder des Fördervereins vom Ökumenischen Kinderhaus waren am 9. März zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen worden. Es ging um Rückblick und Vorschau. Unser Rückblick galt vor allem dem Weihnachtsmarkt am Wochenende des 2. Advents. Der Stand auf dem Pfarrhof bot vielfältige, sehr hübsche Arbeiten von Eltern, Kindern und Freunden des Kinderhauses an. Wir waren erstaunt und sehr erfreut zu erleben, wie engagiert und einfallsreich dieser Weihnachtsmarkt von vielen vorbereitet wurde. Problemlos füllte sich auch die Liste der Verkäufer am Stand. Das gute Ergebnis von 550 Euro konnte sich sehen lassen. Im Rückblick konnten wir auch feststellen, dass sich die Zusammenarbeit mit den gewählten Elternvertretern (Elternrat) und dem Förderverein intensiviert hatte. Dieses konstruktive Miteinander erhöht die Lust zum Engagement. Kinderarche-Vorstandsvorsitzender Matthias Lang dankte ausdrücklich dem Förderverein für seine tatkräftige Unterstützung. "Durch Ihr großes Engagement ist es möglich, dass wir zusätzliche Angebote für die Kinder machen können", sagte er, "dafür herzlichen Dank!"

Die Vorschau beschäftigte sich vor allem mit den Projekten, die der Förderverein in diesem Jahr finanzieren will. Weil eine Kinderstube (Krippe) aufgebaut wurde, muss der Hort auslaufen. Das bedingt die Anschaffung neuer Sitzmöbel. Tischbeine können abgesägt werden, bei Stühlen geht das schlecht. Deshalb sollen Sitzkisten angeschafft werden ? ein neues Angebot für Kindereinrichtungen, das zum Sitzen und zum Spielen verwendet werden kann.

Für die Gruppenräume sind nach zehnjährigem Bestehen der Einrichtung drei neue Spielteppiche erforderlich, und ein Zimmer soll zum Kreativraum umgestaltet werden, in dem die Kinder mit verschiedenen Materialien aktiv tätig sein können. Ihre Werke sollen dort auch aufgehängt werden können. An der Gestaltung dieses Raumes beteiligt sich deshalb auch der Förderverein. Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, dafür 4.400 Euro auszugeben.

Wir freuen uns, dass wir diese Arbeit unterstützen können und erleben, dass Eltern und auch die Kinder dafür dankbar sind.