Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
?Heute kann es regnen, stürmen oder schnein, denn wir strahlen selber wie der Sonnenschein!? Voller Begeisterung schmetterten die drei Kleinsten unserer Wohngruppen in Lichtenstein am Freitag diese Liedzeilen und sorgten sofort für gute Laune bei den zahlreichen Gästen. Beim Refrain ?Wie schön, dass es uns alle gibt, man hätte uns sonst sehr vermisst! Wie schön, dass wir beisammen sind, wir gratulieren dem Geburtstagskind!? klatschten alle fröhlich mit und strahlten mit den Kindern um die Wette.
Das Geburtstagskind ? das sind unsere Wohngruppen in Lichtenstein, und die dort lebenden Kinder und Jugendlichen haben gemeinsam mit ihren Erzieherinnen zum 20-jährigen Jubiläum ein mitreißendes Programm auf die Beine gestellt. Nach dem Geburtstagslied der Kleinsten trugen drei Mädchen ein selbst geschriebenes Gedicht vor: ?Haben wir Kummer oder Sorgen, fühlen wir uns stets geborgen?, heißt es da zum Beispiel. Und die Strophe ?Beim Waschen, Putzen oder Kochen, auch wenn wir brechen uns die Knochen, für uns ist immer jemand da, 365 Tage im Jahr?, brachte alle zum Schmunzeln.
So richtig in die Beine ging dann der Rap der Jugendlichen, den sie in Anlehnung an den Fanta4-Song ?MfG? mit wohngruppenspezifischen Abkürzungen gewürzt hatten. ?FLS, ASD und HPG? kamen da genauso vor wie ?FSJ, BVJ und HVK?, und sogar ?Radio Zwickau mit den Mädels und Andrey? fanden eine augenzwinkernde Erwähnung.
Nur dank der guten Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden, der Stadt, der SWG, allen Spendern und Kooperationspartnern könnte das Team in Lichtenstein die Talente der jungen Menschen finden und fördern, tolle Erlebnisse und Investitionen ermöglichen, betonte Einrichtungsleiterin Nicole Baumann in ihrer kurzen Rede. Und Kinderarche-Vorstand Matthias Lang berichtete, was ihn in Lichtenstein immer wieder beeindruckt: dass die Wohngruppe eigentlich immer in Bewegung ist und dass die Jungen und Mädchen hier in bester Weise auf ein selbständiges Leben vorbereitet werden. Mit kleinen Präsenten dankten er und Fachbereichsleiterin Susan Gebhardt allen Mitarbeitenden, dass dies seit 20 Jahren so gut gelingt.
Und dann war das fröhliche Festtreiben eröffnet: mit einem Zauberer, der die Kinder mit allerlei Tricks und Kunststückchen in seinen Bann zog, mit einer Hüpfburg, einer Torwand und Zielwerfen, mit einem Bastelstand und einer Tombola, die von Erzieher-Schülerinnen des BSZ Meerane betreut wurden. Für das leibliche Wohl war mit einem Kuchenbuffet gesorgt, bis am frühen Abend Hausmeister Tony und seine jugendlichen Helfer im Garten hinter dem Haus zum Grill-Schmaus einluden.