Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Eigentlich wollten wir uns schon am 28. April bei den Freunden und Spendern des Kinder- und Jugendheims mit dem traditionellen Dankeschön-Kaffee bedanken. Corona zog uns einen Strich durch die Rechnung, so dass wir die Unterstützer jetzt einfach zum jährlichen Sommerfest eingeladen hatten. Neben diesen waren auch Gäste aus der Stadtverwaltung oder dem Sportzentrum sowie ehemalige Mütter gekommen, die früher in der MuK-Wohngruppe gelebt haben und nun ihre schon mächtig gewachsenen Kinder mitbrachten.
Einrichtungsleiterin Annett Schreckenbach-Launhardt begrüßte alle Gäste am Eingang mit tatkräftiger junger Unterstützung. Das war ein freudiges und herzliches Wiedersehen! In der ?Alten Wäscherei? erwartete die Gäste ein kurzweiliges Programm mit einem Tanz der Sonnenblumengruppe und einem Lied von der MuK. Außerdem gab es einen Film über das Graffiti-Projekt zu sehen, das dank der Herzenssache-Spenden im vergangenen Jahr stattfinden konnte und die graue Wand der Wäscherei lebendig machte, wie es in dem dazu eingespielten Lied ?Kling Klang? von Keimzeit heißt.
Nach dem Klavierstück einer Mutter aus der MuK-Gruppe über den Sonnenschein ließ dieser sich auch endlich blicken, nachdem es vormittags noch regnete und alle um das Fest bangten. Draußen warteten schon die Ponys Biggi und Barbara zum Streicheln, die Frau Tumovec mitgebracht hat. Sie engagiert sich seit Längerem für das Kinder- und Jugendheim Burgstädt und erzählt das auch ihren Kunden ? mit Erfolg. Einer wollte nun auch dabei sein und brachte die stets gut besuchte Hüpfburg mit.
Die Kinder konnten sich schminken lassen und basteln, z.B. eigene Gläser, Tassen oder Reliefbilder gestalten. Wir danken Frau Tumovec und Frau Tauber (Kreativ- und KommunikationsCentrum Crimmitschau) für die kreativen Angebote und die Zuverlässigkeit, mit der die beiden uns immer wieder unterstützen. Für gute Stimmung sorgten auch Seifenblasen und Musik, am Nachmittag leckerer selbst gebackener Kuchen sowie abends Roster vom Grill und Salate. Auf Clown Fridolin hatten die Kinder ganz besonders gewartet und begrüßten ihn stürmisch.
Mit angeregten Gesprächen klang ein wunderschöner Nachmittag aus. Jeder Gast durfte sich einen liebevoll bemalten Stein als Gruß mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns über das Wiedersehen und sind dankbar für das gute Miteinander und die spürbare Wertschätzung, die uns in unserer Arbeit stärkt und trägt.