Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Gelungener Auftakt für Kinderarche-Entdeckertage

12. Oktober 2017

Vom 10. bis zum 12. Oktober fanden zum ersten Mal die Kinderarche-Entdeckertage statt. Unter dem Motto ?Berge, Felsen und steinige Wege? hatte das Team der Entdeckertour mit Kristin Münch, Christin Baberowski und Falk Beyer drei aufregende, sportliche und abenteuerliche Tage in der Sächsischen Schweiz vorbereitet. ? Aus den Wohngruppen Wach'sche Villa, Weinberghaus und Wuischke hatten sich fünf Jugendliche anmeldet. Bei kühlen Temperaturen und Regen machten sie sich mit den drei Betreuern am Donnerstagmorgen auf ins Elbsandsteingebirge. Das Ziel war Schmilka. Vom Parkplatz aus startete die Gruppe zu ihrer ersten Tour. Der Regen ließ nach und die Wolken verzogen sich nach und nach. Die ersten Felsberührungen machten alle in der Rotkelchenstiege. Konzentriertes Laufen und Trittsicherheit waren hier sehr wichtig. Der Abstieg erfolgte über die heilige Stiege. Für das Zusammenwachen der Gruppe sorgten angeleitete erlebnispädagogische Spiele während der Tour, bei denen alle viel Spaß hatten.

Das Wanderquartier auf dem Zeltplatz Ostrauer Mühle im Kirnitzschtal war für die Tage der Stützpunkt und Unterkunft der Gruppe. Für gutes Essen und ausreichend Verpflegung wurde selbst gesorgt.

Highlight war die für Mittwoch geplante Begehung des Klettersteiges Häntzschelstiege. Am Morgen gab es eine Einweisung ins Klettersteigset und wichtige Tipps für die Sicherheit. Nachdem alle ihr Equipment gepackt hatten, starteten wir aufgeregt und neugierig zu unserer Tour. Zunächst ging es immer an dem Fluss Kirnitzsch auf dem Flößersteig entlang, welcher aufgrund der Feuchtigkeit teilweise sehr anspruchsvoll war. Nach etwa zwei Stunden erreichte das Team den Fuß des Felsen Bloßstock. Hier herauf sollte es gehen. Beim Anblick des steilen Aufstieges wurde selbst den Jungs etwas mulmig.

Ein steiler Pfad führte zum Einstieg der Stiege. Jetzt hieß es Klettersteigset anziehen, Helm aufsetzen, letzte Anweisungen hören und allen Mut zusammennehmen. Der Einstieg war schwierig, aber mit der Zeit ging es immer leichter und besser.

Alle Jugendlichen schafften es, den Weg nach oben zu erklimmen und herausfordernde Stellen zu überwinden. Das gelang auch dadurch, dass sich alle gegenseitig halfen und Mut zusprachen.

Das war ein tolles Teamerlebnis!

Auf dem Gipfel genossen alle die herrliche Sicht und stärkten sich bei einer zünftigen Brotzeit. Der Abstieg erfolgte über die Wilde Hölle. Auch hier hieß es nochmal gut aufpassen und konzentriert laufen, denn auch dieser Weg war anspruchsvoll. Im Kirnitzschtal wieder angekommen, fuhr die Gruppe mit der traditionellen Kirnitzschtalbahn zurück zum Zeltplatz. Geschafft, aber glücklich und voller neuer Eindrücke ließen alle den Abend bei gemeinsamen Spielen ausklingen. Dann war schnell Ruhe in den Betten.

Am Donnerstag mussten schon wieder die Sachen gepackt werden, aber gleich zurück sollte es noch nicht gehen. Der Besuch der Boulderhalle in Dresden stand noch auf dem Plan, hier konnten sich alle noch einmal richtig austoben und ihre erlernten Kletterfähigkeiten anwenden.

Nach drei Tagen können wir sagen: Die ersten Kinderarche-Entdeckertage waren gelungen und ein voller Erfolg. Mit vielen positiven Erlebnissen und gestärktem Selbstwertgefühl kehrten alle gesund und munter wieder zurück.

Wir danken allen Sponsoren, die durch ihre Spende den Kindern und Jugendlichen diese erlebnisreichen Tage ermöglicht haben.