Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Gemeinsam Abenteuer erleben, Hindernisse überwinden, Spaß haben ? hierfür trafen sich am 14. Oktober die Heilpädagogische und die zwei Sozialpädagogischen Wohngruppen aus Markkleeberg sowie die Tagesgruppe aus Großdalzig auf dem Gelände des OFT ?Am Mühlholz? in Leipzig. Allein die Umgebung mit dem Wäldchen, den Kletterbäumen, der Spielwiese, den Raststellen sowie dem Flüsschen weckten den Entdeckungsdrang der Kinder und Jugendlichen.
Doch bevor es so richtig losgehen konnte, stellte sich das Team des City Kids e.V. vor und lud zu einigen Kennenlern-Spielen ein. Schnell war das Eis gebrochen, erste Erfolgserlebnisse verbucht sowie die Lust auf Mehr geweckt. In verschiedenen Stationen wurden wir dazu eingeladen, uns neuen Herausforderungen zu stellen und gemeinsam Aufgaben zu lösen.
Gleich die erste Station hatte es in sich. Hier galt es, mögliche Höhenängste zu überwinden sowie durch Geschick, Kraft und Mut Bäume in verschiedenen Schwierigkeitsstufen hinauf zu klettern. In Zweier-Teams galt es, sich gegenseitig zu ermutigen sowie abzusichern. Kevin war hier bereits so aufgeregt und voller Vorfreude, dass er kurzer Hand die Einweisung in die dafür notwendigen Sicherheitsvorkehrungen selbst übernehmen wollte, damit nun endlich mit der eigentlichen Aktion gestartet werden könne. Und tatsächlich: Trotz vorheriger Bedenken trauten sich letztendlich alle, die Bäume zu erklimmen. Stolz auf das Erreichte sowie dankbar für die Unterstützung und Absicherung durch den Teampartner ging es direkt zur nächsten Station.
Hier war es das Ziel, die berühmte Leonardo da Vinci-Brücke nachzubauen. Statt eines konkreten Bauplans gab es jedoch lediglich ein paar Regeln, die es zu befolgen galt. Zudem lag die erhöhte Schwierigkeit darin, dass die Teams lediglich am Anfang die Möglichkeit hatten, sich das Konstrukt auf Bildern anzuschauen, danach jedoch ohne weiteres Anschauungsmaterial arbeiten musste. Davon ließ sich jedoch niemand entmutigen. Stattdessen wurde gemeinsam darüber nachgedacht, wie man am sinnvollsten vorgehen könnte. Und tatsächlich, durch die verschiedenen Ideen und Beiträge aller Teilnehmer sowie das gegenseitige Zuhören, Absprechen und Umsetzen gelang es innerhalb kürzester Zeit (fast) alle Vorgaben zu erfüllen und die Aufgabe erfolgreich zu meistern.
Nun hatten sich alle erst einmal eine Pause verdient. Bei leckeren Salaten, Würstchen und Grillkäse ließen es sich alle schmecken und tankten so Kraft für neue Taten.
Die nächste Station wartete mit verschiedenen Rätseln auf. So mussten Labyrinthe entwirrt und durchschritten oder Strategien entwickelt werden, wie man als Gruppe mit Hilfe einer Art Holzpendel einen reißenden Fluss überqueren und so alle Mitglieder vor einem drohenden Bärenangriff schützen könne. Weil sich alle so aktiv mit einbrachten, war die Lösung schnell gefunden. Und auch bei der Umsetzung war es schön zu beobachten, wie sich die Kinder und Jugendlichen gegenseitig Mut zugesprochen haben, so dass letztendlich alle das rettende Ufer erreichten.
So gestärkt ging es zur letzten Station. Wer sich traute, überquerte auf einer Slackline einen Fluss und fuhr später mit einem Paddelboot wieder an das rettende Ufer zurück. WG 1 war dies zunächst ein wenig unheimlich. Doch zum Glück erklärte sich der jüngste Bewohner bereit, ?die Lage erst einmal zu checken? und machte sich frohen Mutes auf den Weg. Angestachelt durch diese Furchtlosigkeit schlossen sich dann nach und nach noch andere Kinder, Jugendliche und Betreuer an. Obwohl dem ein oder anderen zwischendurch der Mut verließ, bewältigten ? aufgrund der motivierenden Anfeuerungen der restlichen Teammitglieder - letztendlich alle Teilnehmer die Herausforderung.
Wir danken dem Team des City Kids e.V. für diesen aufregenden, Grenzen überwindenden, mit vielen tollen Erlebnissen gespickten Tag, der es den Kindern und Jugendlichen ermöglichte, Ängste zu überwinden, Vertrauen in ihre Mitmenschen zu entwickeln, die Vorteile einer Gemeinschaft zu erfahren sowie sich der eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden.
Herzlichen Dank auch der Sparkassen-Versicherung Sachsen, die uns den Tag finanziert hat. Wie die Kinderarche Sachsen feiert auch die SV Sachsen in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und unterstützt aus diesem Anlass insgesamt 30 Spiel-Projekte in Kinderarche-Einrichtungen.