Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Gottes Segen für den "Katschwitzer Hof"

18. April 2012

Mit vielen guten Wünschen an Luftballons, einem zünftigen Fanfarenauftakt, launigen Reden, einer Segnung und Trommelklängen ist die Therapeutische Kleinstwohngruppe "Katschwitzer Hof" jetzt feierlich eingeweiht worden. Fünf Jungen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren haben Anfang März ihr neues Zuhause in dem ausgebauten Bauernhaus gefunden. Mit etwa 70 Gästen feierte die Kinderarche Sachsen jetzt den Start des neuen Angebotes im Verein.

Wie die Kinderarche in den Besitz des Hofes in Katschwitz bei Bautzen gekommen ist, den ein kinderloses Ehepaar dem Verein vererbte, wie sie jahrelang um die Finanzierung des kompletten Umbaus kämpfte und wie schließlich mit dem Angebot ein neues Zuhause für fünf Kinder entstehen konnte, davon berichtete Kinderarche-Vorstand Matthias Lang in seiner Rede. "Ich freue mich sehr, dass wir nach fast vier Jahren harter Arbeit, einer guten Portion Glück, mit dem Segen Gottes, mit hoch engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Freunden und Sponsoren dieses Haus seiner Bestimmung übergeben können", sagte er. 

Pfarrer Gerd Frey stellte das Haus und alle, die darin wohnen und arbeiten, unter den Segen Gottes und erinnerte daran, wie Jesus die Kinder unter seinen besonderen Schutz stellte. Jugendamtsleiter Hans-Jürgen Klein wünschte dem Team des Hauses gutes Gelingen und enthüllte das neue Einrichtungsschild, und der stellvertretende Bürgermeister Gert Lehmann pflanzte einen Kirschbaum in den Garten des Katschwitzer Hofes. "Möget ihr wie dieses Bäumchen wachsen und größer werden", wünschte er den Kindern.

Unter den Gästen waren auch zahlreiche Spender und Unterstützer, die uns beim Ausbau des Hauses geholfen haben. Ohne Fördermittel, Spenden und die Unterstützung durch die "Aktion Mensch" hätte die Kinderarche Sachsen den etwa 360.000 Euro teuren Umbau nicht leisten können. Wir danken deshalb allen, die uns dabei geholfen haben, mit dem "Katschwitzer Hof" jetzt fünf Kindern ein Zuhause zu schenken, die aufgrund ihrer Erfahrungen in der Vergangenheit einen besonders geschützten Raum brauchen, um gesund und behütet aufzuwachsen. In der neuen Kleinstgruppe erfahren sie ein Höchstmaß an Zuwendung und Aufmerksamkeit und erleben erstmals einen stabilen Ort mit vertrauten Bezugspersonen, der bis zum Erreichen der Selbstständigkeit ein dauerhaftes Zuhause sein soll.