Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Gute Wünsche für den Wohnbereich Lichtenstein im neuen Haus

09. Oktober 2018

Nein stopp, das schaffst du nicht allein! Krach, peng und bum, dem Schrank fehlt jetzt ein Bein. (...) Beine hetzen hin, Beine hetzen her. "Bohhh! Ist das Zeug hier schwer." Mit diesen Zeilen aus dem Gedicht "Umzug" von Fatimah Zahraa beschrieben die Kinder und Jugendlichen der Kinderarche Sachsen in Lichtenstein eindrücklich, wie der Umzug ihrer Wohngruppen im Sommer vonstatten ging.

Schlepp, schlepp, schlepp, klirr, schepper, bum, knirsch und knack machte es ganz gewaltig, als die Mädchen und Jungen mit vielen Helfern aus ihrem alten Domizil in der Glauchauer Straße in die ehemalige Jugendherberge gezogen sind. Das ist jetzt zum Glück Geschichte, und so konnten sich zum Tag der offenen Tür am Montag zahlreiche Gäste ein Bild von dem neuen Domizil der Wohngruppen machen.

Kinderarche-Vorstand Matthias Lang dankte der Stadt Lichtenstein und der SWG für die unkomplizierte Zusammenarbeit und Unterstützung beim Umbau der ehemaligen Jugendherberge; die Kinder hatten für alle Helfer Blumen und etwas Süßes zum Dank. Bürgermeister Thomas Nordheim überreichte seinerseits einen Scheck und einen Fußball für die Wohngruppen, und auch die Vertreter der SWG gratulierten mit Blumen zum Einzug.

Mit ein paar unkonventionellen Küchenregeln wünschte Matthias Lang den Kindern und Jugendlichen einen guten Start im neuen Domizil: "Wenn es dreckig ist - waschen. Wenn es auf dem Teller ist - aufessen. Wenn es fertig ist - wegräumen. Wenn es nicht schmeckt - so tun als ob..." Ihre ganz persönlichen Wünsche konnten dann alle Kinder und Gäste auf Zettel schreiben und an Luftballons in den Himmel schicken, bevor die Türen für einen Rundgang durchs Haus geöffnet wurden. 

Auf zwei Etagen sind in dem denkmalgeschützten Gebäude jetzt wunderschöne Zimmer und Gruppenbereiche für zwei Gruppen mit jeweils acht Kindern und Jugendlichen entstanden, die die jungen Bewohner und ihre Erzieher den Gästen stolz präsentierten. Bei Kaffee, Kuchen und Brötchen kamen die Gäste angeregt miteinander ins Gespräch.

Wir wünschen den Kindern und Jugendlichen in Lichtenstein, dass sie in dem neuen Haus heimisch werden und sich gut aufgehoben fühlen!