Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Haus Victoria auf großer Erkundungstour

02. November 2021

Viel zu schnell sind für uns die Ferien vorbeigegangen. Vielfältig waren die Angebote, die unsere Erzieher für uns bereithielten. Verschiedene Bastelangebote, Kürbisse schnitzen, Sportspiele ? für jeden war etwas dabei. Drei große Highlights hatten die Erzieher für uns geplant.

Sportlich ging es los mit unserer Wanderung an die Koberbachtalsperre. Dort erwartete uns etwas ganz Aufregendes. Die doch immer reichlich gefüllte Talsperre wurde abgelassen. Statt Wasser war nun viel Land und Ufer zu sehen. Das war für uns schon ein ungewohnter Anblick. Auf Grund von Bauarbeiten am Talsperrenablauf muss ein großer Teil vom Wasser freigelegt werden. Da gab es viel zu bestaunen und auch viele Fragen hatten wir. In den kommenden Tagen konnten wir aus der Tagespresse viel über das Geschehen an der Talsperre lesen. Natürlich werden wir in den nächsten Tagen noch einmal hinwandern und uns den endgültigen niedrigen Wasserstand anschauen.

Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt mit der S-Bahn nach Leipzig in den Zoo, wo wir schon lange nicht mehr waren. Gespannt waren wir auf die Löwenkinder, die wir beim Spielen und Toben lange beobachten konnten und feststellten, dass es doch so einige Gemeinsamkeiten zwischen unserem Spiel und dem der Tierkinder gibt. Auch bei den Orang-Utans lachten wir herzlich über die Aktionen des aufgeweckten Affenkindes. Natürlich durften auf unserem Rundgang die kleinen Stopps bei den Elefanten, an der Kiwara-Savanne und bei den tollen Flamingos nicht fehlen.

Was uns sehr wunderte: Es gab sogar Dinosaurier zu bestaunen. Waren die nicht schon längst ausgestorben? Ja klar, aber die lebensgroßen künstlichen Tiere bewegten sich und gaben Geräusche von sich, sodass die kleineren Kinder von uns schon dachten, dass die Saurier echt sind. Da es ja auf Halloween zuging, war der ganze Zoo entsprechend geschmückt. Überall konnte man Kürbisse oder das ein oder andere Gerippe auch entdecken. Es gab so viel Neues zu erkunden und die Zeit verrann im Flug. Leider konnten wir das Gondwanaland nicht mehr besichtigen. Das wird beim nächsten Zoobesuch auf unserem Besuchsplan stehen.

Ein weiteres großes Highlight in unseren Ferien war ein Ausflug nach Dresden ins Verkehrsmuseum. Von außen sieht das Gebäude schon sehr groß und imposant aus. Was es alles im Inneren beherbergt, brachte uns zum Staunen, Ausprobieren und Erproben. Sich auf ein Hochrad zu schwingen, war doch zur damaligen Zeit nur für sportliche Leute geeignet. Wir hatten große Mühe, uns auf den Sitz hochzuziehen. An allen Stationen und Bereichen des Museums hatten wir viel zu erkunden oder anzuhören. Die alten Fahrzeuge brachten uns zum Schmunzeln. Mit welchen für uns heute eigenartigen Fahrzeugen die Menschen damals unterwegs waren. Viel Zeit verbrachten wir an der interaktiven Wand. Dort konnten wir unser eigenes Fahrzeug kreieren und gestalten. Zum Schluss ließen wir es sogar auf dem großen vorhandenen Straßennetz fahren.

Besonders bei den Jungen der Gruppe hat die große Modelleisenbahn großes Interesse geweckt. Sie durften unter Anweisung des dortigen Personals die Knöpfe und Schalter der Eisenbahn betätigen. Das Museum zeigt eine Sonderausstellung über Sterne, Weltall und die Geschichte der Raumfahrt. Auch hier konnten wir uns an den verschiedensten Stationen ausprobieren. Ein Mondauto zur Raumstation zu lenken, war gar nicht so einfach, oder wie arbeiten die Astronauten in ihren dicken Handschuhen so akkurat mit dem Werkzeug außerhalb ihres Raumschiffes. In so einem Raumschiff befindet sich ganz schön viel Technik. Es gab einen Nachbau, in den wir hineingehen konnten.

In der Sonderausstellung gab es die Möglichkeit, unter dem Sternenhimmel zu entspannen. Das war gar nicht so schlecht, denn bei den Fahrzeugen zu Wasser waren wir noch gar nicht angekommen. Auch da verbrachten wir viel Zeit, denn wir hatten wieder viel zu entdecken und konnten uns selbst als Schiffsbauer auszuprobieren. Das Museum hat uns so begeistert und das Verlassen fiel uns schwer. Wir waren immer noch am Schwärmen, als wir uns bei einem Eis stärkten und durch die Dresdner Altstadt bummelten. Am späten Abend kehrten wir nach Crimmitschau zurück und fielen mit ganz vielen Eindrücken müde ins Bett.

Es waren für uns wieder schöne Ferien, und wir danken unseren Erziehern herzlich für die tollen Erlebnisse!