Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Herbstrallye zum Abschluss eines tollen Erntejahres

27. September 2019

Der Naturhort Mulda hatte am 26. September alle Kinder zum ersten Erntedankfest eingeladen. Seit Herbst 2018 hat sich das Hortteam gemeinsam mit der AckerDemie auf Ackerkurs begeben ? jetzt konnte die erste Saison mit reichlicher Ernte beendet werden. Bereits im Sommer waren die Kinder voller Eifer mit Erntewagen durch das Dorf gezogen, um ihre Ware feil zu bieten.

Auch als Dank für die fleißigen Ackerkids, Helfer und Unterstützer hatten sich die Pädagogen einen bunten Stationsbetrieb einfallen lassen. Als kleine Teams mit lustigen Namen wie ?Hüpfende Erbsen?, ?Ackergirls? oder ?Ackerpflaumen? konnten sie ihre Geschicklichkeit beim Gummistiefelweitwurf und Schubkarrenrennen unter Beweis stellen. Für den Gemüsetransport auf einem wackligen Holzbrett, beim Bauen einer Kartoffelpyramide sowie dem Lösen vom Gemüsequiz war vor allem Teamfähigkeit gefragt.

Für die kulinarische Versorgung hatte ein Vater, Herr Rudolph, als gelernter Koch der Kita angeboten, Kürbissuppen zu kochen. Gemeinsam mit der Erzieherin Frau Spanka zauberte er dabei Hokaido-, Butternut- und Muskatkürbissuppe. Wie beim Kochduell konnten alle drei Suppen probiert und bewertet werden. Von der jeweiligen am besten schmeckenden gab es natürlich gern Nachschlag für die Kinder und Eltern. Die Butternutvariante lag am Ende eindeutig vorn. Muldas Bürgermeister Reiner Stiehl kostete ebenfalls und schaute sich interessiert das bunte Treiben auf dem Hortgelände an, bevor er seinen liebevoll gehegten und reservierten Kürbis mitnahm.

Das Team vom Naturhort dankt allen Projektunterstützern wie dem Team der GemüseAckerdemie, Familie Schurig für den Einsatz der Baggertechnik, der Stiftungen von Lichtenauer Mineralwasser und Town & Country für Spenden, vielen Familien für Kleinspenden und den fleißigen Gemüsekäufern für ihre Unterstützung. Die Einnahmen werden in Saatgut, Pflanzen und Weiterbildungen mit der GemüseAckerdemie investiert, so dass die Ackerkids gut gerüstet und voller Motivation ins zweite Ackerjahr starten können.