Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



?Herzlich willkommen? in der Wohngruppe Seyde

14. März 2022

In den Winterferien durften wir ganz herzlich zwei Mädchen in der Wohngruppe begrüßen. Voller Freude räumten sie ihre Sachen in die Schränke und hauchten den beiden leeren Zimmern neues Leben ein. Schnell fanden sie gemeinsame Interessen mit den anderen Kindern und Jugendlichen. Auch die Geschichte vom festgefahrenen Auto und einer langen Schlittenfahrt verband die Kinder miteinander.

Auf Grund eines hohen Krankenstandes in den Ferien haben wir viel Zeit in der Wohngruppe verbracht. Das schöne Wetter wurde genutzt für Winterspaziergänge, das letzte Spielen im Schnee und Experimente. Das Entstehen von Kresse aus Samen beobachteten die Kinder jeden Tag, auch das Herstellen von Schleim fand großen Anklang und wir begannen sogar schon mit einer Bastelidee zu Ostern. Hier ist unser Basteltipp:

Sie brauchen einen aufgeblasenen Luftballon, Wasser in einem tiefen Teller, eine Schüssel und Klopapier.

Und so funktioniert es:

Zuerst wird das Klopapier in die einzelnen Blätter gerupft. Der tiefe Teller wird mit Wasser gefüllt und der aufgeblasene und verschlossene Luftballon in die Schüssel gestellt. Jetzt nehmen Sie einfach das Klopapier, machen es mit dem Wasser nass und legen es auf den Luftballon. Das Prinzip ist wie beim Pappmaché. Auch hier müssen mehrere Schichten aufgebracht werden. Ist der beklebte Luftballon zu nass, dann einfach trockenes Klopapier auflegen und vorsichtig andrücken. Den fertig beklebten Luftballon gut durchtrocknen lassen. Er kann mit Filzstiften oder Acrylfarbe bemalt werden. So entstehen kleine und auch große dekorative Ostereier für den Innenbereich.

Das Highlight der Winterferien war der Besuch im Schwimmbad Malter. Es wurde viel gelacht, vom Startblock gesprungen und gerutscht.

Mittlerweile hat die Schule wieder für alle begonnen und auch meine Zeit im Fremdpraktikum neigt sich dem Ende. Aus diesem Grund möchte ich die Gelegenheit für ein paar persönliche Worte nutzen.

Vielen Dank für die tolle und ereignisreiche Zeit mit euch. Ich werde die Kochstunden, das abendliche Backen, das Zusehen beim Reitunterricht, die kleinen Basteleinheiten, das Gute-Nacht-Geschichten vorlesen und das Schreiben der vielfältigen Geschichten mit euch mitnehmen. Auch für die pädagogische Unterstützung durch alle Betreuer gilt mein Dank.

Doreen Dittrich, Praktikantin