Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Sie kommen aus Somalia, Afghanistan, Pakistan, Syrien, Guinea und Äthiopien. Sie sind geflohen ? vor Krieg, Terror, Vertreibung, bitterer Armut und Perspektivlosigkeit in ihrer Heimat. Und sie waren allein: Acht minderjährige unbegleitete Jungs, die sich nach Deutschland durchgeschlagen haben und seit dem 4. April 2016 in der neu eröffneten Wohngruppe in Reichenbach zusammenleben. Acht Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahre, die ihre Eltern entweder bereits verloren haben oder von ihnen aus ihrer Heimat auf die gefährliche Flucht nach Europa geschickt wurden ? in der Hoffnung, dass es ihnen hier besser ergeht.
Einer von ihnen ist der 16-Jährige Mohammad: ?Die Frau fährt in ihrem Auto.? Langsam liest er aus seinem Grammatikbuch vor und strahlt über das ganze Gesicht. Seit vier Monaten übt er täglich Deutsch. Jetzt kann er lesen und sich in Alltagssituationen verständlich machen. So wie Mohammad sind auch seine Mitbewohner wissbegierige, freundliche, zuvorkommende und hilfsbereite junge Menschen. Ganz wichtig für sie ist es, schnell die deutsche Sprache zu erlernen.
Das Leben bei uns in der Wohngruppe ist sehr spannend: Die Auseinandersetzung mit einer unbekannten Kultur und Religion, das regelmäßige Beten, das Feiern von Ramadan und die Berücksichtigung der besonderen Essgewohnheiten, wie der Verzicht auf Schweinefleisch und der Kauf von Halal-Produkten fordert im Gruppenalltag eine große gegenseitige Offenheit und Toleranz.
Umgekehrt profitieren wir von unseren Jungs: Sie bringen eine andere Form von ?Normalität? mit. Die Berichte aus ihrer Heimat oder über die Fluchtgründe und -verläufe, aber auch ganz praktische Erfahrungen wie gemeinsames Kochen und das Ausprobieren neuer ?exotischer? Speisen eröffnen uns neue Erfahrungen. Für alle Beteiligten bedeutet es, sich auf viel Neues, Unbekanntes und Unvorhergesehenes einzulassen.
Die Mitarbeiter der Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge freuen sich auf eine spannende, erlebnisreiche Zeit mit ?ihren? Jungs.