Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Ist gutes Benehmen Glückssache?

01. August 2022

Eher nicht, dachten sich die Mädchen unserer Sternschnuppengruppe aus Crimmitschau und luden sich zum Thema ?Gutes Benehmen? eine Fachfrau ein: Frau Resch vom Landkreis Zwickau mit ihrem kleinen ?Knigge-Kurs?. Sind denn aber Höflichkeitsformen, Tischregeln und Begrüßungsrituale überhaupt noch zeitgemäß? Sind gute Manieren nicht längst aus der Mode gekommen? Die Mädchen aus Crimmitschau stellten schon zu Beginn der ersten Runde ihres ?Knigge-Tags? genau das Gegenteil fest.

Ein kleines Quiz zu den neusten ?Knigge-Regeln? zeigte ihnen nicht nur, dass sie schon viele Dinge wissen und beachten, sondern brachte die kleine Gruppe auch miteinander ins Gespräch. Schnell fand man Beispiele aus dem eigenen Schulalltag und diskutierte diese offen. Soll man z.B. seiner besten Freundin sagen, dass ihre Kleidung etwas unangemessen erscheint oder was tun wir, wenn der Lehrer noch einen Krümel vom Frühstück im Gesicht hat und es selbst nicht bemerkt?

Auch im Hinblick auf das spätere berufliche und private Erwachsenenleben gab es Wichtiges zu erfahren. Da wurde nicht nur über Höflichkeitsformen und die richtige Kleidung diskutiert, sondern auch über den angemessenen Gebrauch von Medien und Handys.

Im zweiten Teil des ?Knigge-Projekts? ging es darum, mithilfe bereitgestellter Materialien einen festlichen Tisch zu decken. Die Mädchen entschieden sich für eine lustige Geburtstagstafel, die auch noch innerhalb eines recht kurzen Zeitraums entstehen musste.

Aber auch diese Aufgabe wurde von der kleinen Gruppe souverän gemeistert. Sowohl die Absprachen, als auch die Umsetzung erfolgte im Team unter Beachtung feinster sprachlicher Umgangsformen, denn die Sternschnuppen-Mädchen wussten bereits: ?Der Ton macht die Musik.?

Da eineinhalb Stunden höfliches und regelkonformes Benehmen auch Hunger und Durst verursachen können, kam es den Teilnehmerinnen des Kurses sehr entgegen, die kleine Tafel nicht einfach nur abzuräumen, sondern den von Frau Resch mitgebrachten Kuchen vorher auch genießen zu dürfen.

In der Runde sprachen die teilnehmenden Jugendlichen und Erwachsenen dabei nochmals darüber, dass Regeln und Normen für ein gutes Zusammenleben sehr wichtig sind, einem entspannten Miteinander dienen aber auch verhandelbar sein dürfen. Anlass und Situation entscheiden oft darüber, welches Verhalten angemessen ist.

Zum Abschluss dieses sehr interessanten Vormittags erhielt jede Teilnehmerin eine Urkunde, die sie als ?Knigge-Expertin? ausweist und einen würdigen Platz im persönlichen Fotoalbum finden dürfte.